TSV 1937 Wollbach e. V.
TSV 1937 Wollbach e. V.

U14 startet in die neue Saison

Die neue Saison der U14 begann am 18.10.2020 in Hammelburg. Hier mussten wir, Lina Lang, Zoe Grom, Stella Omert, Jana Urschlechter und Kim Schmitt gleich im ersten Spiel gegen das erste Hammelburger Jungsteam antreten. Mit guten Voraussetzungen starteten wir in den ersten Satz und gingen sogar mit 2 Punkten in Führung. Doch diesen Vorsprung konnten wir gegen die sehr stark
aufspielenden Jungs leider nicht halten und verloren diesen Satz. Im zweiten Durchgang konnten wir uns nicht mehr zurückkämpfen und mussten uns geschlagen geben.
Motiviert gingen wir im zweiten Spiel gegen die Eibelstädter Mädels ans Netz. Hier sah es deutlich besser aus als im ersten Spiel. Mit vielen guten Spielzügen konnten wir konnten wir das Spiel für uns entscheiden.
Im dritten Spiel trafen wir auf die Hammelburger Mädels, mit denen wir bekanntlich immer spannnende Spiele austragen. Mit guter Stimmung und super Aufschlägen konnten wir den ersten Satz für uns entscheiden. Im zweiten Satz sah es leider deutlich anders aus. Wir fanden nicht mehr zurück ins Spiel und mussten uns geschlagen geben. Nun musste ein Tie-Break die Entscheidung
bringen. Diesen konnten wir leider nicht für uns entscheiden.
Zu guter Letzt trafen wir auf die 2. Garde der Hammelburger Jungs. Dieses Spiel wollten wir unbedingt gewinnen. Durch einige Aufschlagfehler mussten wir den ersten Satz abgeben. Mit viel Ehrgeiz starteten wir in Runde zwei. Dieser Ehrgeiz wurde belohnt und wir konnten diesen wichtigen Satz für uns entscheiden. Wieder musste ein Tie-Break die Entscheidung bringen. Wir kämpften bis
zum Schluss und konnten so verdient die Jungs besiegen. Der nächste Spieltag findet am 06.12.2020 auch wieder in Hammelburg statt.

Das Foto zeigt unser U14 Team (von hinten links):

Stella Omert, Zoe Grom, Lina Lang;

(vorne von links): Kim Schmitt, Trainer Udo Fleischmann, Jana Urschlechter

U18 startet in die neue Saison

Die neue Saison der U18 begann am 11. Oktober 2020 mit einem Heimspieltag in Premich. Leider dürfen aufgrund der momentanen Einschränkungen nur wenige bis gar keine Zuschauer an unseren Heimspielen teilhaben. Trotz allem haben wir uns aber auf unseren ersten Einsatz gefreut. Ans Netz gingen für den TSV Wollbach Marie Hauck, Annalena Metz, Selina Schmitt, Finia Beiersdörfer, Pauline Arnold, Anni Jäger, Kim Schmitt, Ina Wolf, Jana Wolf, Svenja Ziegler und Jana Urschlechter. Zum ersten Mal spielten wir auf dem Großfeld mit System, was uns am Anfang noch einige Startschwierigkeiten bereitete. Die Folge daraus war ein äußerst knapper Satzverlust. Mit 25:23 mussten wir den ersten Satz an die DJK Salz abgeben. Nachdem wir uns aber nun einigermaßen zurecht fanden, konnten wir den zweiten Satz mit 25:15 deutlich für uns entscheiden. Jetzt musste der Tie-Break die Entscheidung bringen. Bis zum Schluss ging war es ein sehr ausgeglichenes Spiel. Am Ende konnten wir Mädels vom TSV Wollbach knapp mit 15:13 als Sieger vom Spielfeld gehen.

Im zweiten Spiel des Tages gingen wir gegen die TV/DJK Hammelburg ans Netz. In den ersten beiden Sätzen konnte sich nie eine Mannschaft so richtig absetzen. Der erste Satz ging mit 25:21 an die Hammelburger Mädels und der zweite Satz ging mit 25:22 an uns. Auch hier musste der dritte Satz die Entscheidung bringen. Leider haben wir den Anfang total verschlafen und wechselten bei 8:1. Diesen Rückstand konnten wir bis zum 15:9 leider nicht mehr aufholen und mussten uns geschlagen geben.

 

 

Auf dem Foto freuen sich unsere U18 Mädels von links: Marie Hauck, Annalena Metz, Jana Urschlechter, Finia Beiersdörfer, Svenja Ziegler, Selina Schmitt, Kim Schmitt, Anni Jäger, Jana Wolf, Ina Wolf; vorne: Trainerin Sabrina Urschlechter und Pauline Arnold

U12 grüßt als Vizemeister

Am vergangenen Sonntag, den 09. Februar 2020 fanden die Platzierungsspiele
unserer Jüngsten in der Schulturnhalle in Premich statt. Leider musste unser Team krankheitsbedingt auf Stella Omert verzichten. Neben Jana Urschlechter gingen so Emmi Vorndran und Lia Urschlechter für den TSV Wollbach ans Netz.
Nach den Überkreuzpartien stand unser Gegner für das Halbfinale fest. Mit Iphofen kein unbekannter Gegner. Von Anfang an spielten unsere Volleykids konzentriert, machten nur wenig Eigenfehler und hatten richtig Spaß am Volleyball. Druckvolle Aufschläge ließen den Gegner nie richtig zum Zug kommen. Auch das Zusammenspiel innerhalb unserer Mannschaft klappte immer besser, so dass wir den ersten Satz mit 25:14 für uns entscheiden konnten. Im zweiten Durchgang spielten unsere Mädels mit der lautstarken Unterstützung der Fans souverän weiter und ließen sich durch nichts beirren, was der Endstand von 25:7 widerspiegelt.
Im Finale trafen wir wieder auf die Mädels aus Rottenberg, gegen die wir bereits in der Vorrunde mit viel Kampfgeist gewinnen konnten. Im ersten Satz erwischten unsere Mädels den besseren Start. Beide Teams zeigten tolle Spielzüge und kein Ball wurde kampflos aufgegeben. Aber die Volleykids des TSV Wollbach konnten ein kleines Punktepolster bis zum Ende des Satzes halten und diesen mit 25:21 für sich verbuchen. Jetzt war klar, dass Rottenberg noch mal richtig Gas geben wird, allerdings konnten unsere Mädels da nicht ganz mithalten. Bei den Aufschlägen, die zuvor noch Punktegaranten waren, schlichen sich immer mehr Fehler ein. So wurde der zweite Durchgang an den Gegner abgegeben und der Tiebreak musste die Entscheidung bringen. Beide Mannschaften schenkten sich wirklich nichts und zeigten nochmal richtig schönen Volleyball. Mit einem leichten Punktevorsprung für Rottenberg wurde es nun nochmal spannend als Wollbach den ersten Matchball für Rottenberg abwehrte und sich dann doch mit 11:15 geschlagen geben musste.
Nach einem gemeinsamen Freudentanz mit den beiden Rottenbergerinnen gingen unsere Volleykids Jana, Emmi und Lia als unterfränkischer Vizemeister der U12 vom Feld. Beide Finalteilnehmer sowie der Drittplatzierte aus Iphofen und der Viertplatzierte aus Karbach vertreten somit am 21./22. März 2020 Unterfranken bei den nordbayerischen Meisterschaften.

Herzlichen Glückwunsch, Mädels!
Auf dem Foto freuen sich die Volleykids der U12 von links Emmi Vorndran, Jana
Urschlechter, sowie Lia Urschlechter mit ihrer Trainerin Sabrina Urschlechter (auf
dem Bild fehlt Stella Omert)

U12 lädt zum Heimspiel in Premich

Am kommenden Sonntag, den 09. Februar 2020 finden die Platzierungsspiele
unserer Jüngsten ab 10 Uhr in der Schulturnhalle in Premich statt. Zu diesem
Heimspiel sind alle recht herzlich eingeladen! Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt.

U13 unter den besten drei unterfränkischen Teams

In der Vorrunde der Bezirksmeisterschaft konnten sich unsere U13 Mädels Zoe
Grom, Lina Lang, Kim Schmitt und Jana Urschlechter in der Gruppenphase gegen die zweite Hammelburger Mannschaft und das Team aus Frammersbach
durchsetzen. Nur gegen die Mädels aus Rottenberg mussten wir eine Niederlage
einstecken. Dieser Spieltag war insgesamt geprägt von Höhen und Tiefen. In dem einen Satz spielten unsere Volleykids total befreit auf und im nächsten kam irgendwie nichts mehr zustande. Was dann auch zur Folge hatte, dass wir am Ende nur ganz knapp den 2. Platz belegten.
Am vergangenen Sonntag, den 02.02.2020 trafen sich die Mannschaften zur
Endrunde in Hammelburg. Als Gruppenzweiter durften unsere Mädels im
Überkreuzspiel gegen Iphofen antreten. Von Beginn an konzentriert und mit wenigen Eigenfehlern lieferten die Volleykids einen souveränen ersten Satz ab. Leider verschliefen sie aber den Anfang des zweiten Satzes und zum Ende hin, hat es nicht mehr ganz gereicht. So musste ein Tiebreak die Entscheidung bringen. Dank der mitgereisten Fans und deren lautstarke Unterstützung konnten Zoe, Lina, Kim und Jana am Ende doch noch einen Sieg feiern.
Im Halbfinale mussten unsere Mädels nun gegen Hammelburg I ans Netz.
Ausgepowert vom vorherigen 3-Satz-Spiel kam im ersten Satz kein richtiges Spiel zustande. Erst im zweiten Durchgang waren die Volleykids wieder voll da und zeigten schöne Spielzüge. Am Ende mussten wir den Hammelburgerinnen den Vortritt lassen.
Das Spiel um Platz 3 fand gegen das bekannte Team aus Rottenberg statt. Jetzt
hieß es nochmal alle Kräfte zu mobilisieren. Ähnlich wie im ersten Spiel erkämpften sich die Mädels mit Spielfreude und platzierten Bällen einen Punktevorsprung, den sie bis zum Ende halten konnten. Im zweiten Satz ließen sie mit der Leistung etwas nach, konnten aber immer wieder wichtige Punkte für sich entscheiden und letztlich das Spiel gewinnen.
So haben sich jetzt auch unsere U13 Volleykids für die Nordbayerische Meisterschaft am 14./15.03.2020 qualifiziert.

"Herzlichen Glückwunsch, Mädels! Weiter so!"

Auf dem Foto freuen sich die Mädels der U13 über ihren 3. Platz von links Lina Lang, Kim Schmitt, Trainerin Sabrina Urschlechter, Zoe Grom und Jana Urschlechter mit Maskottchen

 U12 qualifiziert sich vorzeitig                               U13 spielt weiter vorne mit

An den zwei vergangenen Sonntagen trafen sich die besten Volleyballteams der U12 und U13-Jugend aus Unterfranken in Marktheidenfeld zu den Vorrunden der

Bezirksmeisterschaft. In den Endrunden an den nächsten beiden Sonntagen gilt es ab 10 Uhr nochmal alles zu geben. Für unsere Mädels der U13 ist noch alles offen, während sich die Volleykids der U12 durch den Gruppensieg bereits das Ticket für die Nordbayrische Meisterschaft im März gesichert haben. Am Sonntag, den 02. Februar 2020 geht es für die U13-Mädels zur Endrunde nach Hammelburg. Am Sonntag, den 09. Februar 2020 finden die Platzierungsspiele unserer Jüngsten in der Schulturnhalle in Premich statt. Zu diesem Heimspiel sind alle recht herzlich eingeladen! Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt.

Auf dem Foto freuen sich die Volleykids der U12 vorne von links Stella Omert, Emmi Vorndran, Lia Urschlechter, sowie Jana Urschlechter hinten mit ihrer Trainerin Sabrina Urschlechter.

Das Foto zeigt die Mädels der U13 unten von links Lina Lang, Jana Urschlechter,
sowie oben Zoe Grom und Kim Schmitt mit ihrer Trainerin Sabrina Urschlechter samt Maskottchen.

U12 Mädels auf Podest ganz oben

Schon am ersten Spieltag, den 13. Oktober 2019 wurden in Iphofen in der Gruppenphase für beide Wollbacher Mannschaften die Weichen für die Bezirksmeisterschaft gestellt. Die beiden Mädels des TSV Wollbach I, Stella Omert und Jana Urschlechter konnten sich ungeschlagen den Gruppensieg gegen die männliche Jugend aus Röttingen und die beiden weiblichen Gegner aus Hammelburg und Eibelstadt II sichern. Überraschend konnten sich unsere Jüngsten Emmi Vorndran und Lia Urschlechter mit zwei Siegen über Hammelburg III und Aschach den 3. Gruppenplatz erkämpfen. Gegen die männliche Jugend aus Hammelburg und die weibliche Jugend aus Hausen musste Wollbach II ihre Niederlagen einstecken. Allerdings war mit diesem Ergebnis bereits klar, dass beide Mannschaften im weiteren Turnierverlauf um die Plätze 1- 8 spielen werden. Am 17. November wurde wieder in zwei Gruppen um die ersten 8 Plätze gekämpft. Das erste Spiel mussten unsere beiden Mannschaften gegeneinander bestreiten, wobei die Mädels des TSV Wollbach I als Sieger vom Feld gingen. Allerdings hat unsere zweite Garde nie aufgegeben und bis zum Schluss alles gegeben. Gegen Hammelburg und Iphofen mussten sich unsere Jüngsten auch geschlagen geben. Nur Stella und Jana konnten sich noch gegen die Mädels aus Iphofen behaupten. Gegen die männliche Jugend aus Hammelburg kassierten die Volleykids I ihre erste Niederlage bei der Kreismeisterschaft. Am vergangenen Sonntag, den 08. Dezember ging es dann um die endgültigen Platzierungen. Das Überkreuzspiel von TSV Wollbach I ging kampflos an unsere Volleykids, weil die Mannschaft aus Eltmann nicht rechtzeitig in der Halle anwesend war. Im zweiten Spiel des Tages ging es für Stella und Jana jetzt im Halbfinale gegen Hausen II. Nach anfänglicher Nervosität kamen die beiden immer besser ins Spiel und konnten sich dann in beiden Sätzen mit einem angenehmen Vorsprung den Einzug ins Finale sichern. Emmi und Lia mussten sich nun mit den Jungs aus Eltmann messen und leider den kürzeren ziehen. Erst im Spiel um Platz 7 gegen die Jungs aus Röttingen konnten unsere jüngsten Volleykids wieder einen Erfolg erzielen. Konstante Aufschläge, Kampfgeist und Spielfreude waren schlussendlich für den Sieg verantwortlich. Im Finale ging es für Stella und Jana nochmal gegen die Hammelburger Jungs. Diesmal haben die Mädels den Satz bis zum Ende hin spannend gestaltet. Beide Mannschaften schenkten sich wirklich nichts und es wurde um jeden einzelnen Ball richtig gefightet. Eine zeitlang lagen unsere Mädels sogar mit ein paar Punkten vorne. Nur konnten sie diesen nicht bis zum Schluss halten und mussten so den ersten Satz abgeben. In der Mitte des zweiten Satzes ging unseren Mädels so langsam die Puste aus, sodass sie nach einem würdigen Finale den Jungs den Vortritt lassen mussten. Im Endklassement werden die Jungs aus der Wertung genommen, was für unsere Mannschaft TSV Wollbach II mit Emmi und Lia den 5. Platz und für unsere Mannschaft TSV Wollbach I mit Stella und Jana den 1. Platz bedeutet. "Herzlichen Glückwunsch Mädels!"

 

Auf dem Foto freuen sich von links Emmi Vorndran, Lia Urschlechter, Jana Urschlechter und Stella Omert mit ihren Trainerinnen Talitha Vorndran und Sabrina Urschlechter

U18 qualifiziert sich für Bezirksmeisterschaft

Am 24.11.2019 fand für uns Jugendliche der U18 die Kreismeisterschaft in Hammelburg statt. Im ersten und wichtigsten Spiel traten wir gegen die TG Würzburg an. Wir gewannen den ersten Satz mit einem knappen Punktestand von 25:20. Im zweiten Satz verringerten wir unsere Eigenfehler und konnten uns so mit einem deutlichen Vorsprung von 8 Punkten diesen Satz und somit das Spiel sichern. Das Halbfinale gegen die DJK Salz begannen wir mit einer sensationellen Stimmung auf der Bank und auf dem Feld. Dadurch gewannen wir den ersten Satz mit 25:21. Im zweiten Satz machten wir mehr Fehler und gaben so den Satz an Salz ab. Nun musste im Tiebreak die Entscheidung fallen. Leider konnten wir nicht mehr an unsere gezeigte Leistung des ersten Satzes anknüpfen und mussten uns im Entscheidungssatz mit 15:11 geschlagen geben. Im kleinen Finale um Platz 3 gingen wir gegen Karlstadt ans Netz. Etwas erschöpft vom vorherigen Spiel ließen wir uns im ersten Satz mit einem Punktestand von 12:25 leicht schlagen. Der zweite Durchgang begann ähnlich wie der erste. Karlstadt zog mit großem Vorsprung davon bis unsere Aufholjagd begann. Durch lautstarke Anfeuerungsrufe motiviert, konnten wir den Vorsprung wieder schmelzen lassen. Am Ende hat es leider nicht ganz zum Satzgewinn gereicht. Wir gaben den Satz mit einem sehr knappen Punktestand von 23:25 ab. Somit belegten wir den 4. Platz bei der Kreismeisterschaft und sind damit für die Unterfränkische Meisterschaft am 19.01.2020 in Hammelburg qualifiziert.

 

Unser Foto zeigt das Team der U18 mit (hinten von links) Celine Heuring, Jana Wolf, Ina Wolf, Pauline Arnold, Svenja Ziegler, Marie Hauck, Selina Schmitt, (vorne von links) Jana Urschlechter, Trainer Udo Fleischmann und Kim Schmitt

U16 knapp an Podestplatz vorbei

Am 17. November fand in Waldbüttelbrunn für unsere Jugendlichen der U16 die Kreismeisterschaft statt. Es spielten Ina Wolf, Jana Wolf, Elisa Albert, Svenja Ziegler, Selina Schmitt, Kim Schmitt, Finia Beiersdörfer und Pauline Arnold mit Trainer Udo Fleischmann. Das erste Spiel bestritten wir gegen den TSV Hausen. Im ersten Satz machten wir wenig Eigenfehler und gewannen den Satz mit einen deutlichen Vorsprung von 10 Punkten. Im zweiten Satz verloren wir leicht an Konzentration und gaben so mit den Satz in Hausen ab. Dadurch gab es einen 3 Satz den wir gegen Hausen sehr knapp verloren haben. Gegen Hammelburg verloren wir beide Sätze mit einem kleinen Abstand. Somit belegen die U16- Mädels den vierten Tabellenplatz bei der Kreismeisterschaft.

 

Auf dem Foto ist unsere U16 Mannschaft hinten von links: Kim Schmitt, Jana Urschlechter, Pauline Arnold, Jana Wolf; vorne von links: Selina Schmitt, Ina Wolf, Svenja Ziegler, Finia Beierskörfer mit ihrem Trainer Udo Fleischmann zu sehen. Auf dem Bild fehlt Elisa Albert.

U13 Mädels Vize-Kreismeister

Die Kreismeisterschaft für die U13 wurde dieses Jahr von sechs weiblichen und drei männlichen Mannschaften ausgespielt. Der erste von insgesamt drei Spieltagen mit dem Spielmodus "Jeder gegen Jeden" fand bereits am 22. September 2019 in Hammelburg statt. Unsere U13 Mädels Zoe Grom, Felicia Kober, Lina Lang, Kim Schmitt und Jana Urschlechter trafen hier auf die Mädels aus Karlstadt und Iphofen und auf die Jungs aus Eltmann. In allen drei Begegnungen gingen unsere Volleykids dank stabiler Aufschläge und großer Spielfreude erfolgreich vom Feld.

Am zweiten Spieltag, den 06. Oktober 2019 in Eltmann bestritt unsere U13-Mannschaft ihre Spiele jeweils gegen die zweite Garde der Hammelburger Mädels und Jungs. Auch hier konnten die TSV Volleykids mit druckvollen Aufschlägen, solider Abwehrarbeit und dem nötigen Spielwitz punkten und als Sieger vom Feld.

Jetzt musste der letzte Spieltag die Entscheidung bringen, weil bis dahin neben unserem Team aus Wollbach auch die beiden ersten Mannschaften der Hammelburger Mädels und Jungs noch ungeschlagen waren. So ging es am vergangenen Sonntag, den 15. Dezember 2019 für Zoe, Felicia, Lina, Kim und Jana nach Iphofen. Das erste Spiel gegen die Mädels aus Eibelstadt wurde kampflos für unsere Volleykids gewertet, da Eibelstadt abgesagt hatte. Als nächstes durften wir gegen die bis dato ungeschlagenen Jungs aus Hammelburg ans Netz. Im ersten Satz war das ganze ein Duell auf Augenhöhe. Es kamen richtig tolle Spielzüge zustande und es wurde um jeden Ball gekämpft. Leider hat es am Ende nicht ganz für den Satzgewinn gereicht. Auch im zweiten Satz konnten unsere Mädels das Tempo nicht halten und mussten den Jungs den Vortritt lassen. Im Endspiel der Mädels kam von Beginn an keine echte Spielfreude auf, sodass die Volleykids immer einem Punkterückstand hinterherlaufen mussten. Nach abgegebenem ersten Satz versuchten die Mädels nochmal ins Spiel zu finden, allerdings konnten sie nicht mehr an die vorher gezeigte Leistung anknüpfen.

Mit dem 2. Platz bei der Kreismeisterschaft sind Zoe, Felicia, Lina, Kim und Jana nun für die Bezirksmeisterschaft qualifiziert, die am 19. Januar 2020 und 02. Februar 2020 ausgetragen wird. "Herzlichen Glückwunsch Mädels!"

 

Auf dem Foto freuen sich (von links unten) Felicia Kober, Jana Urschlechter, Lina Lang,  (Mitte) Zoe Grom und Kim Schmitt mit Maskottchen und Trainerin Sabrina Urschlechter

Auf dem Foto freuen sich (von hinten) Trainerin Sabrina Urschlechter, Jana Urschlechter, Lina Lang und Kim Schmitt mit Maskottchen

Volleyballabteilung

Für die U12-Mädels des TSV Wollbach Lina Lang, Kim Schmitt und Jana Urschlechter ging es am Samstag, den 30.03.2019 zur Vorrunde der Nordbayrischen Meisterschaft nach Marktheidenfeld. Das erste große Turnier für unsere Jüngsten mit 16 Mannschaften, die gleich zu Beginn erstmal alle mit Vereinsschild bewappnet in die Halle einlaufen durften. Nach der Begrüßung ging es in der Vorrunde gegen Bamberg II, Miltach und Veitsbronn. Zu Beginn unserer ersten Partie gegen Bamberg II war die Nervosität deutlich zu spüren. Die Volleykids waren von dem ganzen Drumherum so abgelenkt, dass sie einen ganzen Satz gebraucht haben, um anzukommen. Im zweiten Durchgang haben die TSV-Mädels dann richtig Fahrt aufgenommen bis es zu einem kurzen Schreckmoment kam. Eines der Mädels verletzte sich und musste erstmal versorgt werden, während die anderen beiden versuchten noch das Beste aus der Situation zu machen. So musste der TSV Wollbach leider seine erste Niederlage hinnehmen. Glücklicherweise war die Verletzung doch nicht so schlimm wie zuerst vermutet und im zweiten Spiel waren wieder alle 3 Volleykids einsatzbereit. Jetzt mussten sie aber erneut ins Spiel finden, was aber aufgrund der stark auftretenden Mannschaft aus Miltach nicht einfach war. Der Gegner verstand es besser die Bälle im Feld unterzubringen. Irgendwie fehlte es an der nötigen Motivation und es kam auch nicht wirklich Spielfreude auf. Nach dieser Niederlage mussten unsere Volleygirls im letzten Spiel noch gegen Veitsbronn ans Netz. Hier kamen Lina, Kim und Jana immer besser ins Spiel und die Bälle haben öfter den Weg ins gegnerische Feld gefunden wie zuvor. Langsam konnten die TSV Mädels ihre Leistung steigern, was dann schlussendlich auch zum ersten Sieg und den 3. Platz in der Vorrunde führte. Dann stand das Überkreuzspiel gegen Karbach auf dem Plan, die das Turnier ausrichteten und dementsprechend einen enormen Heimvorteil hatten. Den lautstarken Fans von Karbach stand zu halten, stellte unsere Volleykids auf eine harte Probe. Es entwickelte sich eine hart umkämpfte Partie, bei der der TSV Wollbach nur knapp den kürzeren zog. Somit stand fest, dass der TSV Wollbach am Sonntag um die Plätze 9 - 16 spielen wird. Wie ausgewechselt starteten Lina, Kim und Jana am Sonntag in die Platzierungsrunde gegen Bayreuth. Die Aufschläge waren platziert, der Ball wurde 3 mal gespielt und gezielt ins gegnerische Feld befördert. Die Mädels haben mit ihrer zurückgewonnenen Spielfreude um jeden Ball gekämpft und sich so einen großen Punktevorsprung erspielt, den sie sich zu keiner Zeit nehmen ließen. Mit diesem klaren Sieg ging es nun um die Plätze 9 - 12. Auch im zweiten Spiel gegen Feucht traten die Mädels sehr selbstbewusst auf und setzten alle Anweisungen der Trainerin sofort um. So war der zweite Sieg des Tages nie in Gefahr und für Lina, Kim und Jana ging es nun um Platz 9. Das "Endspiel" für den TSV Wollbach ging gegen die NH Volleys aus Neudrossenfeld. Zum ersten Mal an diesem Tag kamen die Mädels an ihre Grenzen und es lief nicht ganz so rund. Im ersten Satz haben die Volleykids nicht richtig ins Spiel gefunden und mussten diesen leider abgeben. Anders im zweiten Durchgang. Dort haben sie wieder konzentriert und konsequent das umgesetzt was gefordert wurde und konnten so diesen Satz für sich entscheiden. Im dritten entscheidenden Satz konnten sich dann vor lauter Spannung nicht mal mehr unsere mitgereisten Fans auf den Bänken halten. Die beiden Mannschaften schenkten sich gegenseitig wirklich nichts. Nach dem ersten Matchball für Wollbach beim Spielstand von 14:13 ging es auf Messersschneide hin und her. Der nächste Matchball für Neudrossenfeld konnte abgewehrt werden und erneut waren es unsere Volleykids, die am Zug waren. Dank der nötigen Nervenstärke konnte der zweite Matchball erspielt und letztlich verwandelt werden. "Ganz großer Sport!" Mit dieser Leistung belegen die Volleykids des TSV Wollbach den 9. Platz bei der Nordbayrischen Meisterschaft der U12. Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten! Zu Beginn der Saison hätte wohl keiner mit so einer positiven Entwicklung gerechnet. Zum Abschluss wurden alle Mannschaften bei der Siegerehrung noch vom Bürgermeister von Karbach für ihr sportliches Engagement gelobt.

 

Auf dem Foto freuen sich (von hinten) Trainerin Sabrina Urschlechter, Jana Urschlechter, Lina Lang und Kim Schmitt mit Maskottchen

Volleygirls der U12 auch in Unterfranken auf dem Podest

Nach dem überraschenden 1. Tabellenplatz in der Vorrunde fuhren die U12-Mädels des TSV Wollbach Lina Lang, Kim Schmitt und Jana Urschlechter am Sonntag, den 24.02.2019 zur Endrunde der Bezirksmeisterschaft nach Iphofen. Im ersten Spiel mussten unsere Volleygirls gleich gegen die gut bekannten Mädels aus Hammelburg ran. Anders als sonst entwickelte sich diesmal keine nervenaufreibende Partie. Die TSV-Mädels kamen einfach nicht richtig ins Spiel. Nur phasenweise kamen schöne Spielzüge zustande. Der Gegner verstand es besser die Bälle im Feld unterzubringen. Irgendwie fehlte es an der nötigen Motivation und es kam auch nicht wirklich Spielfreude auf. Nach dieser Niederlage mussten unsere Volleygirls im "kleinen" Finale um Platz 3 gegen Karbach I ran. Wie ausgewechselt starteten Lina, Kim und Jana in die Partie. Die Aufschläge waren platziert, der Ball wurde 3 mal gespielt und gezielt ins gegnerische Feld befördert. Die Mädels haben mit ihrer zurückgewonnenen Spielfreude um jeden Ball gekämpft und sich so einen großen Punktevorsprung erspielt, den sie sich im ersten Satz auch nicht mehr nehmen ließen. Im zweiten Durchgang konnten sich die Volleygirls anfangs nicht so souverän absetzen, aber lagen konstant 2-4 Punkte vorne. Erst gegen Mitte des 2. Satzes konnten sich die TSV-Mädels ein Punktepolster verschaffen und sich somit den Satz und das Spiel sichern. Mit dieser Leistung belegen die Volleykids des TSV Wollbach den 3. Platz bei der Unterfränkischen Meisterschaft der U12 und werden am letzten Märzwochenende gemeinsam mit Hammelburg, Frammersbach und Karbach I den Bezirk Unterfranken bei der Nordbayrischen Meisterschaft vertreten.

 

Auf dem Foto freuen sich (von links) Jana Urschlechter mit Maskottchen, Kim Schmitt, Lina Lang und (hinten) Trainerin Sabrina Urschlechter

Stylische Volleygirls der U12 qualifiziert

Ohne große Erwartungen fuhren die U12-Mädels des TSV Wollbach Zoe Grom, Lina Lang, Kim Schmitt und Jana Urschlechter am Sonntag, den 03.02.2019 zur Vorrunde der Bezirksmeisterschaft nach Marktheidenfeld. Auffallend waren wieder mal die neon-orange farbenen Trikots. Diesmal allerdings perfekt abgerundet durch die neuen Trainingsanzüge. Im ersten Spiel mussten unsere stylischen Volleygirls gleich gegen die gut bekannten Mädels aus Iphofen ran. Von Beginn an waren die Volleykids mit ihrer ganzen Aufmerksamkeit auf dem Spielfeld. Die Aufschläge kamen konstant ins Feld und auch die Vorgaben der Trainerin wurden gut umgesetzt. So konnte sich der TSV Wollbach souverän den 1. Satz sichern. Im zweiten Durchgang kamen die TSV-Mädels etwas ins Straucheln und nur ein nervenaufreibendes Kopf-an-Kopf-Rennen konnte die Entscheidung bringen. Zoe, Lina, Kim und Jana bewiesen Kampfgeist und konnten zu ihrer eigenen Überraschung zum ersten Mal gegen Iphofen einen Sieg einfahren. Da war die Freude groß! Leider konnte diese Euphorie nicht mit in die zweite Partie gegen Karbach II genommen werden. Der Satzanfang wurde komplett verpennt. Erst durch eine bravouröse Aufholjagd konnten sich die Volleykids mit einem Quäntchen Glück doch noch den ersten Satz mit äußerst knappen 29:27 für sich entscheiden. Der 2. Satz wurde wie der erste zur Nervenzerreißprobe für beide Seiten. Nur hatten hier die Karbacher die Nase vorn mit 24:26. Im Tiebreak konnten Zoe, Lina, Kim und Jana leider nicht mehr an die bisher gezeigte Leistung anknüpfen und mussten sich geschlagen geben. Die dritte und letzte Begegnung an diesem Vorrundenspieltag war gegen Rottenberg. Hier startete der TSV Wollbach ähnlich konzentriert wie im ersten Spiel. Der erste Satzgewinn war zu keiner Zeit gefährdet. Allerdings kam im 2. Durchgang ein kleiner Leistungseinbruch, der bis zum Ende des Satzes nicht mehr ausgebügelt werden konnte. So musste auch hier der Tiebreak die Entscheidung bringen. Wieder gaben die Volleykids das Heft viel zu früh aus der Hand und liefen von Beginn an einem Rückstand hinterher. Eine Auszeit bei 13:9 für den Gegner brachte die Wende. Ohne Eigenfehler kämpften sich die TSV-Mädels zum 13:13. Mit gezielten Aufschlägen und einer abgeklärten Spielweise konnten die entscheidenden Punkte auf den letzten Drücker noch eingefahren werden. Mit ihrem schlussendlich 1. Platz in der Vorrunde haben sich die Volleykids Zoe, Lina, Kim und Jana vorzeitig für die Nordbayrische Meisterschaft qualifiziert. "Glückwunsch, Mädels! Ihr habt die Erwartungen bei Weitem übertroffen!" Weiter geht´s am 24.02.2019 mit der Endrunde der Bezirksmeisterschaft in Iphofen.

 

Auf dem Foto freuen sich (hinten von links) Kim Schmitt, Jana Urschlechter mit Maskottchen, (vorne von links) Zoe Grom, Lina Lang und Trainerin Sabrina Urschlechter

Lange Spielzüge der U14

In der Rückrunde der Kreismeisterschaft ging es am Sonntag, den 13.01.2019 für unsere U14-Mädels nach Bad Kissingen. Dort mussten Mariella Raab, Kim Schmitt, Lea Schuhmann, Jana Urschlechter, Ina Wolf, Jana Wolf und Svenja Ziegler wie schon am ersten Spieltag gegen alle Mannschaften antreten. Das erste Spiel gegen den Gastgeber aus Hausen verlief zunächst recht ausgeglichen. Im Spielverlauf kamen immer längere Spielzüge zustande, die zum Ende hin leider öfter für den Gegner ausgingen. Der erste Satz musste mit 18:25 abgegeben werden und im zweiten Durchgang konnten die TSV-Mädels nicht ganz bis zum Ende mithalten. Im 2. Spiel des Tages durften Mariella, Lea, Jana, Ina, Svenja, Kim und Jana gegen Rottendorf ans Netz. Von Beginn an gingen unsere Volleykids konzentriert ans Werk und konnten sich dadurch einen Punktevorsprung erspielen. Doch durch ein paar kleine Unaufmerksamkeiten, verkleinerte sich der Vorsprung wieder und der Gegner konnte aufschließen. Bis zum Ende konnte sich keiner mehr absetzen und erst beim 26:28 entschied der TSV Rottendorf den hart umkämpften Satz mit einem Quäntchen mehr Glück für sich. Wie schon im 1. Spiel konnte leider nicht an die starke Leistung angeknüpft werden und so mussten die TSV-Mädels ihre zweite Niederlage einstecken. Gegen Hammelburg und Iphofen konnten in der Vorrunde zwei Siege eingefahren werden. Vielleicht war das der Grund für die Leichtfertigkeit in den letzten beiden Spielen gegen eben diese zwei Gegner. Die Volleykids haben sich zwar gut geschlagen, aber leider hat es diesmal nicht für einen Sieg gereicht. Schlussendlich konnten die Volleykids bei der Kreismeisterschaft mit dem 5. Platz auf jeden Fall wieder einiges an Erfahrung gewinnen. Die stetige Leistungssteigerung gilt es jetzt weiter auszubauen.

 

Auf dem Foto sind unsere U14-Mädels (hinten, v.l.) Jana Wolf, Svenja Ziegler, Mariella Raab, Ina Wolf (Mitte, v.l.) Lea Schuhmann, Trainerin Sabrina Urschlechter, Jana Urschlechter und (vorne) Kim Schmitt zu sehen.

U12 Volleykids auf Podest

Am Sonntag, den 16.12.2018 ging es für die U12 Mädels Zoe Grom, Lina Lang, Stella Omert, Kim Schmitt und Jana Urschlechter zur Endrunde der Kreismeisterschaft nach Bad Kissingen. Dort wurden nach einigen wenigen Vorrundenspielen die Platzierungsspiele ausgetragen. Auch der TSV Wollbach hatte noch 2 Vorrundenspiele zu absolvieren. Das erste Spiel gegen die Mädels aus Hausen I haben unsere Mädels von Anfang an etwas verschlafen. Deshalb ging auch der erste Satz klar an Hausen. Im zweiten Durchgang wurden alle Spielerinnen so langsam etwas konzentrierter und konnten diesen so für sich entscheiden. Im entscheidenden dritten Satz haben die Volleykids von Beginn an versucht sich abzusetzen. Das gelang ihnen nur bedingt. Allerdings reichte der Vorsprung für den Satz- und somit Matchgewinn. Das zweite Spiel gegen Hammelburg II verlief ähnlich wie das Spiel zuvor. Es fehlte an der gewissen Lockerheit und dadurch konnte die gewohnte Leistung nicht abgerufen werden. Dennoch kämpften sich die TSV-Mädels durch das Match und konnten Dank der besseren Aufschläge die entscheidenden Punkte für sich verbuchen. In der Überkreuzrunde ging es im dritten Spiel gegen Hammelburg I. Wie ausgewechselt standen unsere Volleykids im ersten Satz auf dem Feld und punkteten mit konstant guten Aufschlägen und ganz tollen Spielzügen. Erst in der Mitte des Satzes hat Hammelburg dagegen halten können. Das sollte allerdings nicht reichen und die Mädels freuten sich sehr über den gewonnenen ersten Durchgang. Leider konnte das hohe Niveau von Satz 1 nicht mitgenommen werden und man musste sich im zweiten Durchgang deutlich geschlagen geben. Also musste der Tiebreak die Entscheidung bringen. Bis zur Satzmitte wollten unsere U12 Spielerinnen auf dem Feld trotz der Anfeuerungsrufe ihrer Teamkolleginnen von der Bank nicht so richtig in die Gänge kommen. Aber ab dann entwickelte sich wie schon in der Vorrunde ein nervenaufreibender Satz. Eine tolle Aufholjagd geprägt von riskanten Aufschlägen und hart umkämpften Bällen machte die Entscheidung noch mal richtig spannend. Mit nur zwei Punkten Abstand mussten sich die Volleykids nach einem großartigen Satz auf beiden Seiten geschlagen geben. Durch diese Niederlage kämpften die TSV-Mädels in ihrem letzten Spiel des Tages um Platz 3 gegen Hausen II. Motiviert durch das knappe Spiel zuvor ließen die Volleykids hier nichts mehr anbrennen. Die Aufschläge fanden immer den Weg ins gegnerische Feld und wenn der Ball auf unserer Seite war, wurden immer öfter schöne Spielzüge aufgebaut. Der gespielte Ball wurde dann auch gezielt auf der gegnerischen Seite ins Feld befördert. Nach einem tollen Turnier, das sich ja jetzt über 4 Spieltage hinzog, kann man zusammenfassend eines feststellen: Die Entwicklung der Kinder ist enorm. Was die in dieser Zeit alles dazugelernt haben, ist wirklich ganz toll. Das hier auch noch ein Podestplatz für die Volleykids vom TSV Wollbach raus springt, freut uns natürlich riesig. Dadurch ist der TSV Wollbach auch für die Unterfränkische Meisterschaft im Februar qualifiziert. Macht weiter so Mädels!

 

Auf dem Foto freuen sich (hinten von links) Jana Urschlechter, Trainerin Sabrina Urschlechter, Lina Lang, (vorne von links) Zoe Grom, Kim Schmitt und Stella Omert

U16 sammelt weiter Erfahrung

Am 16.12.2018 starteten die Mädels zum zweiten Spieltag der U16 Kreismeisterschaft nach Karlstadt. Mit dabei waren Pauline Arnold, Marie Hauck, Celine Heuring, Annalena Metz, Mariella Raab, Selina Schmitt, Marie Wiegand, Ina & Jana Wolf und Svenja Ziegler.

 

Im 1. Satz gegen den TSV Rottendorf begannen unsere Mädels, mit guten Aufschlägen und erfolgreichen Angriffsschlägen, Punkte zu holen. Leider fehlte in der Abwehr die Flexibilität, somit schlich sich die Nervosität in die Mannschaft ein. Dies spiegelte sich im 2. Satz wieder und beide Sätze wurden knapp verloren.

 

Im 2. Spiel gegen die Spielerinnen des TSV Eibelstadt wendete sich das Blatt. Durch ruhigeres Auftreten wurde in der Annahme und Abwehr konstant umgesetzt was Trainer Wieslaw Karwacki forderte. Das führte zu mehr Zufriedenheit unserer Wollbacher Mädels und beide Sätze wurden durch Erfolg gekrönt.

 

Durch die Veränderung der Trainingszeiten sah man in kürzester Zeit bei allen Spielerinnen eine Verbesserung ihrer Volleyballerischen Leistungen. Somit erreichten die Mädels Platz 7 der Kreismeisterschaft.

 

Das Foto zeigt unsere U16-Mädels (hinten v.l.) Selina Schmitt, Annalena Metz, Marie Hauck, Celine Heuring, Marie Wiegand, Pauline Arnold, (vorne v.l.) Ina Wolf, Svenja Ziegler, Mariella Raab und Jana Wolf.

Ausgeglichenes Punktekonto für die U14-Volleykids

Nur zwei Tage nach der Trikotübergabe präsentierten sich unsere U14-Volleykids am vergangenen Sonntag, den 02.12.2018 am 1. Spieltag der Kreismeisterschaft in Iphofen im neuen Dress. Endlich starteten jetzt Kim Schmitt, Jana Urschlechter, Ina Wolf, Jana Wolf und Svenja Ziegler in die neue Saison.

 

Der erste Gegner war gleich die gastgebende Mannschaft aus Iphofen. Etwas nervös und unkonzentriert zu Beginn, wohl auch der Tatsache geschuldet, dass unmittelbar daneben die U20-Mädels einen Spieltag in derselben Halle abhielten, fanden die TSV Mädles ab Mitte des 1. Durchgangs immer besser ins Spiel. Für den Satzgewinn allerdings leider etwas zu spät. Aber im zweiten Satz lieferten alle Volleykids eine konstant gute Leistung ab und konnten so diesen für sich entscheiden. Jetzt musste der Tie-Break die Entscheidung bringen. Äußerst knapp, aber mit dem glücklicheren Ende für den TSV Wollbach konnten Kim, Jana, Ina, Jana und Svenja den ersten Sieg einfahren.

 

Im zweiten Spiel durften wir uns mit den Mädels aus Hammelburg messen. Hier entwickelte sich - wie so oft gegen Hammelburg - eine spannende Partie. Hart umkämpfte Spielzüge zogen sich durch den ganzen Satz, was dann schlussendlich zum ausgeglichenen Spielstand von 23:23 führte. Am Ende zeigten die Volleykids Nervenstärke und holten sich mit den 2 Punkten Abstand den ersten Satzgewinn. Im 2. Satz trugen die guten Aufschläge der Wollbacher Mädels einen großen Teil zum Erfolg bei. Die Hammelburger konnten den herausgespielten Rückstand nicht mehr aufholen und die Volleykids freuten sich über den 2. Sieg am 1. Advent. Wie ausgewechselt standen die TSV-Mädels dann gegen Rottendorf auf dem Spielfeld. Sichtlich ausgepowert, fiel es allen schwer ins Spiel zu finden. Zudem Rottendorf sehr sicher und mit wenigen Eigenfehlern agierte. Irgendwie war wohl die Luft raus. Nichts mehr wollte so gelingen, wie in den gespielten Sätzen zuvor. Nur vereinzelte Spielzüge waren schön anzusehen und unsere U14-Mädels kassierten ihre erste Niederlage.

 

Auch in der letzten Partie gegen Hausen wollte der Knoten nicht so richtig platzen, Immer wieder bemüht, aber leider nicht mit Erfolg gekrönt, mussten teilweise sehr lange Spielzüge abgegeben werden. Erst in der Mitte des 2. Satzes kam bei allen wieder sichtlich die Spielfreude auf. Das sollte am Ende leider nicht reichen. Aber die Volleykids haben nochmal Kampfgeist bewiesen und nur knapp mit 23:25 die zweite Niederlage hinnehmen müssen. Auf jeden Fall konnten unsere U14-Mädels aus diesem Spieltag wieder viel mitnehmen und sie sind schon jetzt ganz heiß auf die Rückrunde, die im Januar in Hausen stattfinden wird.

 

Auf dem Foto sind unsere U14-Mädels (hinten, v.l.) Jana Urschlechter, Jana Wolf (Mitte, v.l.) Ina Wolf, Mariella Raab mit Maskottchen, Svenja Ziegler und (vorne) Kim Schmitt zu sehen.

Neue Trikots für die Volleykids

Nach einem akuten Trikotmangel aufgrund eines Doppelspieltages unserer Volleyballjugend, erklärte sich Natascha Grom, Inhaberin von "La Vie" spontan bereit für die Jugend der Volleyballabteilung einen neuen Satz Trikots zu sponsern. Am vergangenen Freitag konnten diese Trikots ihrer neuen Bestimmung übergeben werden. Zwischen den zwei Trainingseinheiten der Volleykids hat uns Natascha Grom ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk gemacht. "Vielen herzlichen Dank!" Diese Unterstützung wurde seitens des TSV Wollbach mit einem Präsentkorb gewürdigt.

 

Auf dem Foto sind die neu eingekleideten Volleykids zusammen mit (v.r.) ihrer Jugendleiterin Sabrina Urschlechter, dem Sportvorstand Steffen Schmitt und der Sponsorin Natascha Grom zu sehen.

Erster Jugendheimspieltag der U12 Volleyballerinnen

Der 3. Spieltag führte unsere U12-Mädels Zoe Grom, Lina Lang, Kim Schmitt und Jana Urschlechter am Sonntag, den 25.11.2018 nach Eibelstadst. Dort wurde der größte Teil der Rückrunde der Kreismeisterschaft gespielt. Die Gegner waren somit alle gut bekannt. Im ersten Spiel gegen Eibelstadt haben unserer Jüngsten durch konstant gute Aufschläge und die nötige Aufmerksamkeit in beiden Sätzen klar punkten können. Anders dann im zweiten Match gegen die bisher ungeschlagenen Mädels aus Iphofen. Die Volleykids des TSV Wollbach hatten sich vorgenommen dieses Mal besser dagegen zu halten. Allerdings war der Respekt gegenüber dieser Mannschaft erst gegen Ende des ersten Satzes verflogen. Im zweiten Durchgang konnten unsere U12-Mädels endlich Paroli bieten. Immer wieder konnte der TSV Wollbach aufschließen und es war streckenweise wirklich überraschend welch überlegte Spielzüge beiderseits gezeigt wurden. Nach einer tollen spielerischen Leistung war die Niederlage gegen Iphofen etwas leichter zu verschmerzen. Eine weitere Rechnung hatte der TSV noch mit Hammelburg I offen. Hier haben sich schon in den vergangenen Jahren immer wieder wahnsinnig spannende Begegnungen entwickelt. Am Sonntag war das allerdings nur im ersten Satz der Fall, der nur knapp mit 22:25 abgegeben wurde. Im 2. Durchgang war dann die Luft raus. Die Volleykids waren mit den Gedanken manchmal nicht auf dem Volleyballfeld, wodurch das Spiel leider verloren wurde. Der erste Durchgang im letzten Spiel gegen Hausen II lief dann wieder konzentrierter ab. Die Eigenfehler wurden minimiert und auch die Aufschläge fanden den Weg ins gegnerische Feld. So konnten Zoe, Lina, Kim und Jana den 1. Satz für sich entscheiden. Im zweiten Satz kam wieder diese Unkonzentriertheit auf Wollbacher Seite. Bis zum Ende sind die Mädels einem Rückstand hinterhergelaufen, den sie nicht mehr aufholen konnten. Deshalb ging es in den Tiebreak. Hier waren die Volleykids wieder voll da, was sich auch im Endstand von 15:5 für den TSV Wollbach widerspiegelt. Alles in allem ein ausgeglichener Spieltag, an dem wieder mal die stetige Verbesserung der einzelnen Spielerinnen bestens zu sehen war. Die Mädels freuen sich schon jetzt auf den letzten Spieltag im Dezember in Hausen, an dem schlussendlich die Platzierungen der Kreismeisterschaft ausgespielt werden.

 

Das Foto zeigt die Mannschaft des TSV Wollbach mit ihrem Maskottchen.
Zoe Grom (6), Kim Schmitt (5), Jana Urschlechter (8) und Lina Lang (7)

Erster Jugendheimspieltag der U12 Volleyballerinnen

Am Sonntag, den 14.10.2018 ging es für die U12 Mädels Zoe Grom, Lina Lang, Stella Omert, Kim Schmitt und Jana Urschlechter zum ersten Mal vor heimischer Kulisse ans Netz. Neben dem Gastgeber traten bei der Kreismeisterschaft der U12, bei der übrigens 2 gegen 2 gespielt wird, noch Mannschaften aus Eibelstadt, Hausen, Hammelburg und Iphofen an. Die anfängliche Nervosität verlor sich erst zum Ende des ersten Spieles gegen Eibelstadt I. Trotzdem fanden die Aufschläge immer wieder den Weg ins gegnerische Feld. So konnte dieses Spiel mit 2:0 gewonnen werden. Anders in der nächsten Partie gegen Iphofen. Hier haben die Mädels vom TSV Wollbach erfahren, dass Volleyball nicht nur aus dem Aufschlag besteht. Immer wieder kamen Spielzüge zustande, die nicht selten mit hart umkämpften Bällen endeten. Leider hat es gegen die konstant guten Aufschläge von Iphofen nicht gereicht und unsere Jüngsten mussten sich 2:0 geschlagen geben. Im letzten Spiel gegen Hammelburg I wurde es im 1. Satz so richtig spannend. Gelegentlich kamen hier sogar schon richtig schöne Spielzüge zustande. Auf beiden Seiten wurde um jeden Ball gekämpft und auch im Anfeuern standen sich beide Mannschaften in nichts nach. Erst nach dem 24:24 konnte Hammelburg die 2 entscheidenden Punkte zum Satzgewinn erzielen. Im zweiten Durchgang fehlte es an der Konstanz der Aufschläge und so lief der TSV dem Rückstand bis zum Ende hinterher und musste die zweite knappe Niederlage in Kauf nehmen. Alles in allem war es ein gut gelungener Start unserer U12 Spielerinnen, die sehr viel Spaß am Turnier gehabt haben, das aber nur dank vieler fleißiger Hände bewerkstelligt werden konnte.

Auf dem Foto freuen sich (oben von links) Stella Omert, Trainerin Sabrina Urschlechter, Kim Schmitt, (unten von links) Lina Lang, Zoe Grom und Jana Urschlechter

Nichts für schwache Nerven

Nun ist auch für unsere jüngsten Spielerinnen Svenja Ziegler, Anni Jäger und Jana Urschlechter die Saison 2017/18 abgeschlossen. Schon am 21. Januar 2018 absolvierten die Volleykids vom TSV Wollbach die Vorrunde der Bezirksmeisterschaft. In dieser Gruppenphase wurden bereits Spiele gegen Iphofen, Mömlingen und Frammersbach ausgetragen. Damals konnten die drei allerdings keinen Sieg nach Hause holen, da es an der nötigen Konzentration mangelte. Bis zur Satzmitte waren sie noch gut dabei, aber dann ist plötzlich immer wieder der Faden gerissen und nichts konnte mehr umgesetzt werden. Anders lief es in der Endrunde bei den Platzierungsspielen am vergangenen Sonntag, den 25.02.2018 in Marktheidenfeld. Unser erster Gegner war die gut bekannte Mannschaft aus Hammelburg, gegen die schon das ein oder andere Spiel zu einer nervenaufreibenden Zerreißprobe wurde. So sollte es wohl auch diesmal wieder sein. Im 1. Satz gingen die TSVlerinnen hochkonzentriert ans Werk und konnten so mit wenigen Eigenfehlern den Satz gewinnen. Durch emotionale Ausbrüche und verschlagene Aufschläge kam der TSV Wollbach im 2. Durchgang ein wenig ins straucheln und der frühe Rückstand konnte bis zum Satzende nicht aufgeholt werden. Im Entscheidungssatz lieferten sich beide Mannschaft dann ein tolles Match. Keiner konnte sich so richtig absetzen und es wurde um jeden Ball gekämpft. Am Ende waren mit nur 2 Punkten Vorsprung (14:16) die Volleykids aus Wollbach die Glücklicheren der ausgewogenen Partie. Durch den eingefahrenen Sieg ging es für Svenja, Anni und Jana im letzten Spiel gegen Frammersbach um Platz 5. Der Spielverlauf ähnelte sehr dem vorangegangenen. Anfangs nahezu fehlerfrei, mittendrin sehr ausgeglichen und schlussendlich wieder Nervenkrimi. Nach gewonnenem 1. Satz konnte sich im zweiten keiner so richtig durchsetzen. Erst beim 27:25 für den Gegner nahm das ewige hin und her ein Ende. So musste auch hier der 3. Satz die Entscheidung bringen. Trotz eines komfortablen Punktevorsprungs (11:2) konnten die TSV-Volleykids leider kein Mittel gegen die teilweise sehr kurzen Aufschläge finden und mussten sich äußerst knapp mit 14:16 geschlagen geben. Alle beteiligten Volleyballerinnen haben sich in der vergangenen Saison toll weiterentwickelt und können mit diesem 6. Platz bei der unterfränkischen Meisterschaft durchaus zufrieden sein. Glückwunsch Mädels!

Auf dem Foto von vorne Svenja Ziegler, Anni Jäger und Jana Urschlechter (hinten)

Volleyball-Bezirksmeisterschaft – U13

Am Sonntag, den 28.01.2018 wurde in Marktheidenfeld die Bezirksmeisterschaft der U 13 ausgetragen, bei der der Unterfränkische Meister ermittelt wurde. Da sich nur eine Wollbacher Mannschaft qualifiziert hatte, wurden beide Mannschaften zusammengeworfen. Die Vorrunde, welche bereits am 07.01.2018 ausgespielt wurde, hätte aus Wollbacher Sicht erfolgreicher verlaufen können. Kleinere Konzentrationsschwächen und verschlagene Angaben ließen die Volleyballerinnen auf den 4. Gruppenplatz zurückfallen. Gleich im ersten Überkreuzspiel gerieten die Mädels um Mariella Raab, Jana Urschlechter, Anni Jäger, Jana und Ina Wolf in Rückstand. Leider konnte dieses Spiel gegen die DJK Karbach trotz einer fulminanten Aufholjagd und schöner Spielzüge nicht gewonnen werden. Somit ging es im Spiel um Platz 7 gegen den TSV Iphofen weiter. Nachdem man die Volleyballerinnen aus Iphofen schon von der Kreismeisterschaft kannte und diese dort knapp im Tiebreak geschlagen werden konnten, revanchierten sich Mannschaft aus Iphofen für diese Match und gewannen gegen die Wollbacherinnen 2:0. Trotz zwei verlorener Spiele und einem 8. Platz bei den Bezirksmeisterschaften haben die Mädels einen gewaltigen Schritt nach vorne gemacht.

Für den TSV Wollbach gingen ans Netz (v. l.) Jana Wolf, Anni Jäger, Ina Wolf, Mariella Raab und Jana Urschlechter

Spannende Spiel bei der Kreismeisterschaft

Die Kreismeisterschaft der U12 Volleyballmädels wurde am Sonntag, den 10.12.2017 in Hammelburg ausgetragen. Im ersten Spiel trafen die 3 Wollbacherinnen Anni Jäger, Jana Urschlechter und Svenja Ziegler auf die bisher ungeschlagene Mannschaft aus Iphofen. "Das sollte sich nun ändern!" waren sich unsere Mädels einig. Gesagt, getan. Von Anfang an haben sie die Aufschläge gut platziert und auch das Stellungsspiel ist teilweise schon sehr gut umgesetzt worden. Mit Konzentration und Spielfreude konnte so der erste Satz gewonnen werden. Im 2. Durchgang war Iphofen wieder voll da und die Konstanz bei den Aufschlägen der Wollbacherinnen ließ nach. Beide Mannschaften hatten auch immer wieder Probleme mit der niedrigen Hallendecke, vor allem wenn es um die Aufschläge ging. Im entscheidenden 3. Satz konnten die 3 TSV-Mädels leider nicht mehr an die Anfangseuphorie anknüpfen und mussten sich nach einem spannungsgeladenem Spiel 2:1 geschlagen geben.

 

Im Überkreuzspiel gegen Hammelburg konnten Anni, Jana und Svenja ihre zuvor gezeigte, gute Leistung erst wieder in Satz 2 abrufen. Leider schlichen sich zu viele leichte Eigenfehler ein, was schlussendlich auch zu der 1:2-Niederlage gegen Hammelburg führte.

 

Im kleinen Finale, also im Spiel um Platz 3 gegen die Mannschaft aus Gerchsheim war dann plötzlich der Knoten wieder geplatzt. Die Aufschläge fanden immer - auch oft unberührt - den Weg ins gegnerische Feld und Volleyball hat richtig Spaß gemacht. Am Ende hieß es 2:0 für den TSV Wollbach.

 

Nach einer Achterbahn der Gefühle haben die Mädels nun einen guten 3. Platz bei der Kreismeisterschaft belegt und qualifizieren sich somit für die Bezirksmeisterschaft im Januar/Februar 2018.

Das Bild zeigt die U12-Volleyballmädels (hinten) Svenja Ziegler, (liegend v. l.) Jana Urschlechter und Anni Jäger mit ihrer Trainerin Sabrina Urschlechter und Maskottchen.

Spieltag der U14

Am Sonntag, den 03.12.2017 wurde in Bad Kissingen in der Bayernhalle ein Spiel der U 14 ausgetragen. Der TSV Wollbach nahm mit einer Mannschaft am Spieltag teil. Ans Netz gingen Pauline, Linda, Mariella, Jana, Ina und Svenja. Im ersten Spiel gegen den TSV Aschach fiel es den Mädels schwer ins Spiel zu kommen. Nachdem die ersten Spielzüge erfolgreich aufgebaut werden konnten entwickelte sich ein positiver Gruppenzusammenhalt. Leider gingen trotzdem beide Sätze an die Aschacherinnen. In der kurzen Spielpause wurde das Spiel der nächsten Gegner Hausen gegen Hammelburg aufmerksam verfolgt und analysiert. Die Mädels erkannten selbst durch aufmerksames verfolgen des Spielverlaufes was sie gerne üben möchten. Deshalb wollten sie die Pause hierfür nutzen bevor sie ins zweite Spiel gegen die Jugendmannschaft aus Hammelburg ans Netz ging. Die TSV Wollbacherinnen starteten motiviert in das zweite Spiel. Zuvor besprochenes wurde immer besser umgesetzt. Die Spielzüge wurden immer länger und lange Bälle in die Ecken brachten erfolgreiche Punkte. Nachdem der erste Satz an die Hammelburgerinnen abgegeben werden musste, legten die Wollbacherinnen einen grandiosen Start in den zweiten Satz hin. Leider hielt die Anfangsfreude nicht bis zum Ende an und so musste ein Vorsprung von über zehn Punkten leider wieder abgegeben werden. Das dritte Spiel wurde gegen die Heimmannschaft des TSVgg Hausen absolviert. Alle Mädels traten motiviert dem letzten Gegner gegenüber. Alle mitgereisten Fans der Mädels unterstützten mit Anfeuerungsrufen und fieberten mit. Das Spiel startete spannend, da beide Mannschaften gute Spielzüge ablieferten. Leider schlichen sich im ersten Satz einige Aufschlagfehler ein und somit ging der Satz an den TSVgg Hausen. Nichts desto trotz wurde auch versucht im zweiten Satz alles zu geben. Für einen Sieg reichte es an diesem Spieltag leider nicht. Allerdings haben alle Spielerinnen viel an Spielpraxis gewonnen und können sich nun schon auf den nächsten Spieltag freuen.

Auf dem Foto sind die Mädels zu sehen, die für den TSV Wollbach ans Netz gingen (hinten v. l.) Pauline Arnold, Jana Wolf, Linda Schneider (vorne v. l.) Ina Wolf, Mariella Raab und Svenja Ziegler

Spieltag mit Lerneffekt

Der 3. Spieltag der U12 führte uns am Sonntag, den 26.11.2017 nach Iphofen. Dort mussten die Mädels des TSV Wollbach Svenja Ziegler, Anni Jäger und Jana Urschlechter noch die letzten drei Spiele der Vorrunde absolvieren. Zuerst gingen unsere Volleykids gegen die Mannschaft aus Eibelstadt ans Netz. Wie schon im Hinspiel konnten wir durch Aufschläge punkten. Doch der Spielaufbau gelang noch nicht so richtig. Dennoch reichte es für einen 2:0 Erfolg gegen Eibelstadt. Auch im zweiten Spiel des Tages gegen die Mädels aus Gerchsheim haben wir uns durch viele verschlagene Angaben im ersten Durchgang das Leben unnötig schwer gemacht. Anders im zweiten Satz. Jetzt fanden die Aufschläge wieder den Weg ins gegnerische Feld und so hatten wir auch die 2. Partie mit 2:0 in der Tasche. Zuletzt mussten wir noch gegen die bis dato ungeschlagene Mannschaft aus Iphofen antreten. Viele Punkte gab es für Svenja, Anni und Jana leider nicht zu holen, aber es wurde um jeden Ball gekämpft. Spannende Spielzüge und Spielfreude auf beiden Seiten prägten das gesamte Spiel. Zum Schluss mussten sich die TSV Mädels doch mit 0:2 geschlagen geben.
Dieser Spieltag war wieder einmal mehr ein Zugewinn für unsere Volleykids was die Spielpraxis angeht. Jetzt gilt es in den nächsten Wochen fleißig weiter zu trainieren, um an der endgültigen Kreismeisterschaft am 10.12.2017 in Hammelburg wieder schöne, spannende Spiele zeigen zu können.

Unser Bild zeigt die motivierten Volleykids (v. l.)  Anni Jäger, Svenja Ziegler
und Jana Urschlechter

Volleyball-Kreismeisterschaft beim TSV Wollbach

Am Sonntag, den 19.11.2017 wurde in Premich die Kreismeisterschaft der U 13 ausgetragen, bei der der TSV Wollbach gleich mit zwei Mannschaften angetreten ist. Das erste Spiel des TSV Wollbach I (Mariella Raab, Lina Schleyer, Jana und Ina Wolf) gegen den TSV Rottendorf wurde aufgrund Konzentrationsschwierigkeiten leichtfertig aus der Hand gegeben. Auch im zweiten Spiel gegen die anfeuerungslustige zweite Wollbacher Garde (Pia Höchemer, Anni Jäger, Jana Urschlechter, Svenja Ziegler) konnten die Mädels leider den Faden nicht finden und mussten sich so den hoch motivierten Trainingskolleginnen geschlagen geben. Im zweiten Spiel des TSV Wollbach II gegen Iphofen konnten unsere Volleykids erst zur Mitte des ersten Satzes wieder an die Anfangseuphorie anknüpfen. Für den ersten Satz leider etwas zu spät, dafür reichte es allerdings für den Satzgewinn im zweiten Durchgang. Jetzt musste der Tiebreak die Entscheidung bringen. Beide Mannschaften schenkten sich wirklich gar nichts. Es wurde um jeden Ball gekämpft und die Spannung hielt sich bis zuletzt, bis Iphofen mit nur zwei Punkten Vorsprung (17:15) das Spiel äußerst knapp für sich entscheiden konnte. Erst im zweiten Satz gegen den späteren Kreismeister aus Aschach wurden beim TSV Wollbach I die Angaben der Trainerin umgesetzt. Der Favorit aus Aschach setzte sich hier aber trotzdem durch. Im letzten Spiel gegen den TSV Iphofen riefen Mariella, Lina, Jana und Ina endlich ihr Können ab und in einem Nervenkrimi wurde dieses Spiel mit 2:1 gewonnen. Zum Schluss ging es für den TSV Wollbach II noch gegen den TSV Aschach. Anfangs konnten unsere Jüngsten mit Ihrer Spielfreude noch einigermaßen mithalten, doch gegen die gut aufgestellten Aschacherinnen war für uns leider nichts zu holen. In der Endabrechnung belegte der TSV Wollbach I den 4. Platz, der zur Teilnahme an der Bezirksmeisterschaft berechtigt und der TSV Wollbach II den 5. Platz bei der Kreismeisterschaft.

Für den TSV Wollbach I gingen (v. l.) Mariella Raab, Ina Wolf, Lina Schleyer
und Jana Wolf mit ihrer Trainerin Stefanie Schäfer ans Netz.

Für den TSV Wollbach II gingen (v. l.) Svenja Ziegler, Jana Urschlechter,
Anni Jäger und Pia Höchemer mit ihrer Trainerin Sabrina Urschlechter ans Netz. 

Erster Jugendheimspieltag der U12 Volleyballerinnen

Am Sonntag, den 12.11.2017 ging es für die U12 Mädels Svenja Ziegler, Anni Jäger und Jana Urschlechter zum ersten Mal vor heimischer Kulisse ans Netz. Die anfängliche Nervosität verlor sich erst zum Ende des ersten Spieles gegen Iphofen. Immer wieder kamen dann schöne Spielzüge zustande, die nicht selten mit hart umkämpften Bällen endeten. Leider hat es gegen die konstant guten Aufschläge von Iphofen nicht gereicht und die Mädels vom TSV Wollbach mussten sich 2:0 geschlagen geben. Im zweiten Spiel gegen Gerchsheim haben unsere Mädels von Beginn an lockerer agiert und konnten so einige Punkte verbuchen. Nur die Aufschläge ließen in diesem Spiel noch Luft nach oben. Letztendlich war es die gute Stimmung auf dem Spielfeld, die dem TSV Wollbach den ersten Heimsieg mit 2:0 bescherte. Voller Spielfreude ging es dann gegen Hammelburg. Schon am ersten Spieltag lieferten sich beide Mannschaften ein äußerst spannendes Match. Die Spannung ließ allerdings erstmal auf sich warten. Die TSV Mädels liefen einem Rückstand hinterher, bis die Aufschläge wieder konstant den Weg ins gegnerische Feld fanden. So konnten sie gemeinsam den Rückstand aufholen und den ersten Satz für sich entscheiden. Auch im zweiten Satz waren unsere U12 Mädels stets aufmerksam und haben sich so mit einem 2:0 Sieg revanchiert.
Alles in allem war es ein erfolgreicher Heimspieltag, der aber nur dank
vieler fleißiger Hände bewerkstelligt werden konnte.

Am kommenden Sonntag, den 19.11.2017 präsentieren sich unsere beiden U13 Mannschaften (3 gegen 3) bei der Kreismeisterschaft wieder ab 10 Uhr in der Schulturnhalle in Premich.

Auf dem Foto freuen sich (von hinten links) Trainerin Sabrina Urschlechter, Jana Urschlechter, Anni Jäger, Mariella Raab, Svenja Ziegler und Lea Schuhmann zusammen mit ihrem Maskottchen über den gelungenen Spieltag.

Volksfeststimmung bei der U12

Mit großer Freude und Maskottchen ging es am Sonntag, den 08.10.2017 für die Jüngsten der Volleyballabteilung Svenja Ziegler, Anni Jäger und Jana Urschlechter zum ersten Spieltag nach Eibelstadt. Neben dem Gastgeber traten bei der Kreismeisterschaft der U12, bei der übrigens 2 gegen 2 gespielt wird, noch Mannschaften aus Gerchsheim, Hammelburg und Iphofen an.
 

Zuerst gingen die Wollbacher Mädels gegen Gerchsheim I ans Netz. Von Beginn an waren alle konzentriert und die Aufschläge fanden immer wieder den Weg ins gegnerische Feld. So konnte dieses Spiel mit 2:0 gewonnen werden.

Anders in der nächsten Partie gegen Hammelburg. Hier fehlte es im 1. Satz an der Konstanz und so lief der TSV dem Rückstand bis zum Ende hinterher. Im zweiten Durchgang wurde es dann aber so richtig spannend. Gelegentlich kamen sogar schon richtige Spielzüge zustande. Auf beiden Seiten wurde um jeden Ball gekämpft und auch im Anfeuern standen sich beide Mannschaften in nichts nach. Erst nach dem 25:25 konnte Hammelburg die 2 entscheidenden Punkte zum Sieg erzielen. Diese Niederlage tat der guten Stimmung allerdings keinen Abbruch.
 

Im Gegenteil: In den nächsten zwei Spielen gegen Eibelstadt und Gerchsheim II haben sich die Mädels noch euphorischer angefeuert wie in den Begegnungen zuvor. "Es war teilweise Stimmung wie auf dem Volksfest!" so die Worte einer Mutter. Diese beiden Spiele konnten letztlich wieder durch die nötige Konzentration und Spielfreude mit 2:0 gewonnen werden.

Wer unsere motivierten und anfeuerungslustigen Mädels der U12 mal live erleben möchte, ist schon jetzt herzlich zum nächsten Spieltag am Sonntag, den 12. November 2017 um 10 Uhr nach Premich in die Schulturnhalle eingeladen.

Das Foto zeigt unsere U12 Mädels v. l.
Jana Urschlechter, Svenja Ziegler und Anni Jäger mit Maskottchen

U14 startet in das Turnier

Die Mädels der U14, das heißt 4 gegen 4, starteten am Sonntag,
den 01.10.2017 bei der Vorrunde der Kreismeisterschaft in Hammelburg.
Die Spielerinnen Pauline Arnold, Linda Schneider, Mariella Raab, Jana
und Ina Wolf und Svenja Ziegler begannen das erste Spiel gegen Aschach hochkonzentriert. Die Aufschläge fanden den Weg übers Netz und die Anweisungen der Trainerin wurden konsequent umgesetzt. So wurde auch am Boden um jeden Ball gekämpft. Schöne Spielzüge waren das Ergebnis und der Spaß war den Spielerinnen, von denen ein paar das erste Mal Turnierluft schnupperten, anzusehen. Am Ende reichte es nicht ganz gegen die Volleyballerinnen
aus Aschach. 

Im nächsten Spiel gegen die Nachwuchsmannschaft aus Hammelburg hatten die Wollbacher mit den Aufschlägen ins hintere Feld so ihre Probleme. So wurden bereits am Anfang zu viele Punkte abgegeben und leider das Spiel verloren.

Den nächsten Gegner aus Hausen kannte man schon etwas besser.
Wurde doch erst am Freitag vor dem Turnier ein Trainingsspiel in der
Premicher Halle ausgetragen. Nachdem die Wollbacher Mädels ein paar Konzentrationsschwächen hatten und dadurch mehrere Angaben verschlagen und zu viele Bälle an die Decke gespielt wurden, gewann Hausen das Spiel
mit 2:0.

Spaß gemacht hats trotz der Niederlagen und so fiebern die Spielerinnen dem nächsten Turnier am 03.12.2017 entgegen.
Bis dorthin heißt es Trainieren, trainieren, trainieren.

Die Spielerinnen von links nach rechts:
Pauline Arnold, Mariella Raab, Ina und Jana Wolf, Linda Schneider
und Svenja Ziegler

U 13 startet in die neue Saison 2017

Am Sonntag, den 17. September 2017 haben unsere Mädels teilweise zum ersten Mal bei einem Turnier in Iphofen teilgenommen. Neben dem Gastgeber aus Iphofen waren noch Rottendorf und Aschach zu Gast. Dass es auch möglich ist, dass Wollbach I gegen Wollbach II spielen muss, war für alle Teilnehmer eine neue Situation.

Nach anfänglicher Nervosität konnten die Mädels phasenweise immer wieder schöne Spielzüge zeigen.

Allerdings fehlte es an der Konstanz, was sich sehr deutlich im Spiel unserer 1. Mannschaft gegen Aschach zeigte. Nach 17:7 Punkten für uns, haben die Wollbacher Mädels plötzlich aufgehört zu spielen und mussten Satz und Spiel doch noch abgeben. Trotz Niederlage war es schön anzusehen, weil schon ein "richtiges" Spiel zustande kam.

Das Bild zeigt die U 13 Spielerinnen v. l.
Jana Wolf, Mariella Raab und Ina Wolf (Wollbach I)


Unsere 2. Mannschaft punktete auf jeden Fall in Sachen Spielfreude. Hier haben ja 2 unserer Mädels zum ersten Mal Turnierlulft geschnuppert. "Es war voll cool!" waren sich beide nach ihrem ersten Einsatz einig und das hat man ihnen auch auf dem Spielfeld angemerkt.

Alle haben sich immer wieder angefeuert und sichtlich Spaß am Volleyball spielen gehabt und das obwohl nur 1 Spiel gewonnen werden konnte.

Trotzdem war es ein gelungener Start unserer U 13 Spielerinnen und es freuen sich schon jetzt alle auf den nächsten Termin, der am 19.11.2017 in eigener Halle in Premich stattfinden wird.

Das Bild zeigt die U 13 Spielerinnen
v. l. Svenja Ziegler, Jana Urschlechter und Anni Jäger (Wollbach II)

U 12 - Freundschaftsspiel bei TuS Frammersbach

Um den U 12 Volleyballerinnen, welche sich nicht für die Bezirksmeisterschaft qualifizierten konnten, Spielpraxis zu ermöglichen lud der TuS Frammersbach am vergangenen Sonntag die Mannschaften zu einem Spieltag in die Dreifachturnhalle ein. Gleichzeitig mit der ausgetragenen Bezirksmeisterschaft der männlichen und weiblichen U12 spielten die Volleyballerinnen des TSV Wollbach in einer „Nachrunde“. Leider nutzten neben dem TSV Wollbach lediglich zwei weitere Mannschaften diese Möglichkeit. So wurde zusammen mit dem TV Mömlingen II und dem TSV Rottenberg II in jeweils 3 Gewinnsätzen der Sieger dieser Nachrunde ermittelt.

Die Wollbacherinnen um Mariella Raab, Svenja Ziegler, Jana und Ina Wolf starteten im ersten Spiel gegen den TV Mömlingen II mit Aufschlagserien sofort durch. Der Satzerfolg war völlig ungefährdet. Im zweiten Satz gestaltete sich dies etwas spannender. Ein paar verschlagene Angaben konnten aber dank konsequenter Spielweise  und guter Laufarbeit kompensiert werden, sodass die Sätze zwei und drei an den TSV Wollbach gingen.

Im zweiten Spiel gegen den TSV Rottenberg II konnte der Wollbacher Nachwuchs erneut durch Aufschläge punkten. Auch durch die Einwechslung einer Spielerin aus der ersten Rottenberger Mannschaft ließen sich die Wollbacherinnen nicht beirren. Der Ball fand stets den Weg über das Netz und Spielzüge in das hintere Spielfeld ließen den Gegner fast verzweifeln. Ein 3:0 Satzerfolg war das Resultat.

Alles in Allem ein sehr gelungener Spieltag, bei dem die Wollbacher Mädels eine super Leistung abrufen konnten und somit absolut verdient die „Nachrunde“ ohne Satzverlust gewinnen konnten.

Das Bild zeigt die erfolgreichen Volleyballerinnen von links nach rechts:

Svenja Ziegler, Ina Wolf, Jana Wolf und Mariella Raab

Endspurt bei der Kreismeisterschaft der U12

Am vergangenen Sonntag kämpften unser U12 Mädels in der Schulturnhalle in Bad Bocklet um die Kreismeisterschaft. Die Gegner waren wie bei den beiden Vorrundenterminen aus Aschach, Hammelburg, Iphofen und Rottendorf. Mit jedem einzelnen Spiel konnten unsere Spielerinnen Mariella Raab, Jana Wolf, Ina Wolf und Svenja Ziegler mehr Spielerfahrung sammeln. Das zeigte sich vor allem dadurch, dass am finalen Turniertag  zwei Spiele mit 2:0 gewonnen werden konnten. Bisher konnten die Jüngsten des TSV Wollbach nur gegen Hammelburg punkten. Aber in der letzten Runde der Kreismeisterschaft haben die Mädels selbst gegen die ungeschlagenen 1.Platzierten aus Aschach in einem Satz 20 Punkte eingefahren. Bei allen 4 Spielerinnen konnte eine Steigerung in allen Bereichen festgestellt werden. Mit viel Spielfreude sind immer öfter schöne Spielzüge zustande gekommen, die teilweise richtig hart umkämpft waren. Im letzten Spiel gegen die 3. Platzierten aus Iphofen wurde dem Ganzen ein Sahnehäubchen aufgesetzt und mit konstanten Aufschlägen und Aufmerksamkeit noch ein weiterer Sieg nach Hause gefahren. Am Ende landete der TSV Wollbach auf einem guten vierten Platz. Ende Januar dürfen alle Mannschaften an der Bezirksmeisterschaft teilnehmen und ihr spielerisches Können gegen noch unbekannte Gegner unter Beweis stellen.

Untertitel zum Foto:

Das Bild zeigt die U 12 Spielerinnen v. l. Ina Wolf, Svenja Ziegler, Jana Wolf und Mariella Raab nach der Siegerehrung

U 12 schnuppert Turnierluft

Das Bild zeigt die U 12 Spielerinnen v. l. Jana Wolf, Mariella Raab und Svenja Ziegler zusammen mit ihrer Trainerin Sabrina Urschlechter

 

Am Sonntag, den 18. September 2016 haben unsere Jüngsten zum ersten Mal bei einem Turnier teilgenommen. Der erste Eindruck von der großen 3-fach Turnhalle in Rottendorf war für die drei Mädels schon überwältigend.

Nach anfänglicher Nervosität im ersten Satz gegen den Gastgeber Rottendorf, der leider abgegeben werden musste, konnte der zweite Satz souverän gewonnen werden. Im Entscheidungssatz zogen wir nur knapp den kürzeren.

Im zweiten Spiel gegen Hammelburg siegten wir glatt in 2 Sätzen, obwohl es auch ein sehr ausgeglichenes Spiel war.

Gegen die sehr gut aufgestellten Spielerinnen aus Aschach konnten wir leider keinen Satz gewinnen.

Im letzten Spiel gegen Iphofen ging es dann noch mal richtig zur Sache. Den entscheidenden dritten Satz konnten die Gegner mit 14:16 nur äußerst knapp für sich entscheiden.

Alles in allem war das ein sehr gelungener Start unserer U 12 Spielerinnen. Auch die Eltern waren von der guten Stimmung in der Halle begeistert. Die Mädels haben sehr viel Spaß am Turnier gehabt und es freuen sich schon jetzt alle auf den nächsten Vorrundentermin im Dezember. 

  

Wir haben es geschafft und wurden in die Mannschaft der Regionalauswahl im Volleyball aufgenommen!

Doreen S., Lilly S. und Marie L.

 

Die Sichtung fand am 25.05.2014 in Hammelburg statt, zu der uns unsere Eltern begleiteten. Trotz einiger Aufregung und Lampenfieber wollten wir an diesem Tag unser Können unter Beweis stellen. Doch als wir die Sporthalle betraten, mussten wir leider feststellen, dass wir nicht auf alle Disziplinen vorbereitet waren. Zwar wurden die Aufschläge, das obere und untere Zuspiel und auch die Sprungkraft trainiert, doch die „Angstübung“ kannten wir bisher noch nicht. Hierbei musste man mit 2 Bällen gleichzeitig rückwärts im Slalom durch einen abgesteckten Parcours topsen, dann die Japanrolle (Purzelbaum mit 2 Bällen) absolvieren und anschließend noch über einen Kasten springen, und das Ganze auf Zeit und selbstverständlich ohne die Bälle zu verlieren. Wir 3 waren froh, dass wir diese Aufgabe als letzte bewältigen mussten. Bei den „normalen“ Volleyballdisziplinen zuvor konnten wir unser Selbstvertrauen wieder zurück gewinnen. Die Angabe, das Zuspiel, der Sprint und Pendellauf, sowie die Sprungübungen in die Höhe und Weite gelangen uns gut.

 

Obwohl an diesem Tag jede von uns für sich alleine kämpfen musste, sind wir sehr glücklich, dass wir es alle 3 (gegen ca. 45 Gegner) geschafft haben.


Lara SchmitMarie Lindenau und Doreen Schwab mit Trainerin Michaela Zwiefel

 

Wir, die Mädels der U 12 Volleyballmannschaft des TSV Wollbach haben uns für die Teilnahme an der BAYERISCHEN MEISTERSCHAFT qualifiziert.

 

Als Kreismeister im Volleyball durften wir an der Bezirksmeisterschaft Unterfranken teilnehmen und wurden in diesem Turnier nur von der Mannschaft aus Aschach knapp geschlagen. Somit waren wir das zweitbeste Volleyballteam unseres Alters in Unterfranken.

Am 15. und 16. März wurde nun die Nordbayerische Meisterschaft in Amberg

ausgetragen.

Hierzu hatten sich jeweils die 4 besten Mannschaften aus Unter-, Mittel- und Oberfranken sowie der Oberpfalz qualifiziert.

Wir spielten an 2 Tagen und hatten, wie sich am Ende herausstellen sollte, eine der schwersten Gruppen bekommen, weil drei der vier Mannschaften weitergekommen sind. Uns wurde der FC Dombühl, VfB Einberg und TV Furth zugelost.

Nach unserer langen Anreise von über 2 Stunden verschliefen wir das erste Spiel und haben verloren. Durch das ständige Anfeuern unserer Eltern und Fans (vielen Dank für die lautstarke Unterstützung an die Aschacher Mädels) wachten wir auf und gewannen unser nächstes Match gegen den VfB Einberg klar in 2 Sätzen

 

Im dritten Spiel trafen wir auf den FC Dombühl. Gegen diesen Gegner hatten wir keine Chance. Die Volleybälle wurden uns teilweise „ganz schön um die Ohren gehauen“.

Jetzt wissen wir, dass wir hier bereits gegen die beste Mannschaft in Nordbayern gespielt haben.

Als Gruppendritter gingen wir in die Überkreuzspiele und besiegten dort den wohl nettesten Gegner TSV Ansbach klar in 2 Sätzen.

 

Somit war am Ende des ersten Spieltages klar, dass wir uns für die Teilnahme an der bayerischen Meisterschaft der U12 Volleyballerinnen qualifiziert hatten.

 

Dies feierten wir noch am gleichen Abend zusammen mit unseren mitgereisten Familien im Hotel.

Am zweiten Spieltag wurden nun die Platzierungsspiele durchgeführt und wir mussten gegen die besten Mannschaften im Turnier spielen. Wir verloren gegen den TSV Hahnbach genauso deutlich wie gegen den nochmaligen Gegner TV Furth.

Unser letztes Spiel gegen Fürth haben wir wieder gewonnen und konnten somit den 7. Platz bei der nordbayerischen Meisterschaft belegen.

Die 8 besten Mannschaften von Nordbayern haben sich für die Bayerische Meisterschaft qualifiziert UND WIR GEHÖREN DAZU (als einzigster unterfränkischer Verein)!!!

 

Wir sagen unseren Trainern Steffi, Micha und Wieslaw

„VIELEN DANK!“

Herzlichen Glückwunsch auch an unsere GROSSEN VORBILDER, die Damenmannschaft des TSV Wollbach. Ihr habt euch am gleichen Wochenende einen Relegationsplatz zum Aufstieg gesichert.

 

Wir konnten euch zwar keine Daumen drücken , haben aber ganz fest an euch gedacht

.

TSV 1937 Wollbach e.V.

Sportheim

Am Männerhölzlein

97705 Wollbach

Tel.  09734/16 00

Kontakt

Vorstand Verwaltung

Klaus Wiesler

Cristallstraße 13

97705 Burkardroth

Tel.: 09734/1771

E-Mail: verein@tsv-wollbach.de

Druckversion | Sitemap
© TSV 1937 Wollbach e. V.