In ihrem dritten Saisonspiel empfingen die Herren 40 den SV Frankenwinheim. Die Mannschaft aus der Gemeinde im Landkreis Schweinfurt reiste mit einem Sieg (5:4 gegen TC RW Bad
Kissingen II)
und einer knappen Niederlage gegen den ATC Arnstein 4:5 bei den Wollbachern an.
Die Hausherren wollten in der Aufstellung Heiko Hein, MF Lars Dörfler, Steffen Schmitt, Michael Rößer, Thomas Höchemer und Pfarrer Michael Kubatko die Tabellenführung verteidigen und
weiterhin
ungeschlagen bleiben. In Durchgang 1 gingen MF Lars Dörfler, Speedy Rößer und Michael
Kubatko an den Start. Am souveränsten löste der Pfarrer seine Aufgabe. Kämpferisch stark und kompromisslos setzte er seinen Gegenüber von Beginn an unter Druck un ließ ihm am Ende lediglich ein
einziges Spiel in Satz 2. Kubatko bleibt damit weiter bisher ungeschlagen. Speedy Rößer hatte im ersten Satz etwas Mühe, konnte diesen aber dennoch mit 6:4 für sich entscheiden. In Satz 2 ließ auch
er seinem Kontrahenten wenig Möglichkeiten und dominierte am Ende mit 6:1. Von den beiden "Zweiern" hatte der Frankenwinheimer Matthias Kiessling den deutlich besseren Start. Präzise, druckvolle
Schläge
setzten den Wollbacher MF so stark unter Druck, dass dieser Satz 1 deutlich mit 2:6 abgeben musste.
In Satz 2 ließ diese Präzision jedoch ein Stück weit nach und Dörfler konnte seinerseits gleichzeitig noch etwas "zulegen". Das Ergebnis war ein deutlich gewonnener Satz 2 mit 6:1. Der
Matchtiebreak musste die Entscheidung bringen. In diesem wechselte die Führung ständig hin und her. Beim Stande von 8:9 konnte Dörfler einen Matchball nervenstark abwehren und seinen Matchball bei
11:10 verwandeln.
Auch er ist in dieser Saison bisher unbesiegt. Damit führten die Hausherren vor Durchgang 2 mit 3:0.
Im zweiten Durchgang gingen für den TSV Wollbach Spitzenspieler Heiko Hein, Steffen Schmitt und Oldie Thomas Höchemer an den Start. Hein wiederholte seine starke Leistung vom vergangenen
Wochenende und spielte in einem hochklassigen Match eine Klasse stärker als sein Frankenwinheimer Gegner. Ein deutliches 6:2 und 6:2 war am Ende der verdiente Lohn. Sein wohl bisher bestes Spiel
in dieser Saison lieferte an diesem Samstag Steffen Schmitt ab. Von einigen leichten Fehlern abgesehen, spielte er ein technisch und taktisch starkes Match. Insbesonder eine nicht unerhebliche Anzahl
von Assen und Servicewinnern gaben ihm eine Menge Selbstvertrauen und stellten seinen Gegner ein ums andere Mal vor "unlösbare Probleme". Er dominierte in beiden Sätzen und gewann 6:2 6:2.
Auch er behält in dieser Saison seine "weiße Weste". Der erstmals eingesetzte Thomas Höchemer traf auf einen sehr sicheren und cleveren Gegner der bisher auch noch ungeschlagen ist. Obwohl der
Wollbacher Oldie nie richtig ins Spiel fand, konnte er einen zwischenzeitlichen 2:4 Rückstand egalisieren.
Allerdings verlor er direkt danach wieder sein Aufschlagspiel und der Frankenwinheimer servierte erfolgreich zum 6:4 Satzgewinn. In Satz 2 zog sich Höchemer leider eine Oberschenkelzerrung
zu
und musste aufgeben. Der Stand vor den Doppeln somit 5:1 für Wollbach. Da auch Lars Dörfler während seines Einzels bereits Probleme mit seiner Achillessehne hatte wählten die Wollbacher die
7-er
Aufstellung. Dörfler/Höchemer 2 und 5 konnten im 2-er Doppel nicht antreten. Die beiden anderen Doppel Hein/Kubatko (1 und 6) im Einser und Schmitt/Rößer (3 und4) sorgten dann für 2 weitere
Punkte
für die Hausherren. Während Schmitt/Rößer nach ausgeglichenem 1 Satz (7:6 im Tiebreak gewonnen) und im 2-ten Satz 3:0 führten verletzte sich auch ein Frankenwinheimer und die Gäste mussten
aufgeben.
Zu diesem Zeitpunkt hatten Hein/Kubatko mit 6:1 und 6:2 bereits einen schnellen und deutlichen Sieg "eingefahren" und die bestellte Pizza durfte etwas schneller geliefert werden. Endstand somit
7:2 für die 40-er Herren, die jetzt erst einmal Pause bis zum 20.06. haben. Bis dahin sollten die Verletzten wieder einsatzbereit sein.
Damen erreichen Unentschieden gegen Gochsheim!
Nach dem Herren 40 Heimspiel gegen Frankenwinheim hatten auch die 4-er Damen am Sonntag (9:00Uhr) ein Heimspiel. Sie empfingen auf der "Anlage am Männerhölzlein" den TC Gochsheim.
In der Aufstellung Paula Rottenberger, Lucie Kirchner, Anny Hein und Maxima Karges bestritten die Damen ihr 2-tes Saisonspiel. Die Gochsheimer Damen waren alle mehr als 20 Jahre älter und
dementsprechend erfahrener als die Wollbacher Youngsters. Deswegen rechneten die Wollbacher mit einer klaren Niederlage. Das änderte sich allerdings, als sich bereits beim einschlagen die
Gochsheimerin Hannah Bolte verletzte und somit weder Einzel noch Doppel spielen konnte. Damit hatte Wollbach bereits 2 Matchpiunkte sicher. In den Einzeln hatte Wollbachs Nr. 1 Paula Rottenberger
gegen eine schlagtechnisch starke Gegnerin, trotz kämpferischer Gegenwehr keine Chance. Ähnlich erging es Anny Hein auf Pos. 3. Nach klar verlorenem 1 Satz konnte sie zwar im 2. Satz deutlich besser
gegenhalten und führte zwischenzeitlich mit 3:2. Dann wendete sich das Blatt wieder und die Gochsheimerin siegte in 2 Sätzen. Auch Wollbachs Nr.2 Lucie Kirchner hatte eine erfahrene und
aggressiv spielende Gegnerin.
Allerdings gelang es der hochkonzentriert spielenden Lucie beinahe alles zurückzubringen. Daran verzeifelte die Gochsheimerin und verlor den 1.Satz mit 6:3. Im 2-ten Satz stellte Karina Müller
ihr Spiel um. Sie spielte weniger schnell, aber dennoch lang und überraschte die Wollbacherin immer wieder mit erfolgreichen Stoppbällen. Das nervte nunmehr Lucie Kirchner, die diesen Satz dann mit
6:1
abgeben musste. Im nun nötigen Championstiebreak-Tiebreak spielte Lucie noch konzentrierter und geduldiger als im 1. Satz. Ihre Gegnerin verzeifelte an der Wollbacher Ballwand
und machte erneut viele
vergleichsweise leichte Fehler. Mit 10:2 konnte die Wollbacherin den Matchtiebreak gewinnen und sorgte so für den 3.Matchpunkt und das zwischenzeitliche 3:3 Unentschieden. Maxima Karges im
Einzel und Kirchner/Hein im Doppel durften sich über die kampflos gewonnenen Punkte freuen. Das einzig zu spielende Doppel bestritten Paula Rottenberger und Maxima Karges gegen Gochsheims Nr. 1 und
2.
Die beiden Wollbacherinnen führten schnell mit 3:0 bevor die Gochsheimer ihr aggressives, aber fehleranfälliges Spiel umstellten und den Satz noch mit 6:4 gewinnen konnten. Auch der 2-te Satz
ging mit 6:2 an die Gäste, die damit das 3:3 und das Unentschieden sicherten. Die Damen treffen, nach der Pfingstpause, am 18.06 daheim auf den Nachbarschaftskonkurrenten Reichenbach II.
Einzig die Herren 70 mussten von den Wollbachern an diesem Spielwochenende reisen. Sie gastierten in der unterfränkischen Gemeinde Mellrichstadt im Rhön-Grabfeld Kreis. Allerdings mussten die
Mannen um MF Walter Hahn ohne ihre Nr. 1 Heinz Geis antreten, den seit dem Spiel gegen Erlabrunn Achillessehnenprobleme plagen. Dafür rückte der 80-jährige Ludwig Straub in die Mannschaft.
Dennoch sah es für die Wollbacher, zumindest am Anfang der Einzel, gar nicht so schlecht aus.
Der auf Position 1 spielende Anton Beyer und Walter Rößer(3) gewannen jeweils den ersten Satz.
Allerdings gelang es nur Walter Rößer auch Satz 2 zu gewinnen und den ersten Matchpunkt zu sichern.
Anton Beyer verlor Satz 2 mit 3:6 und der notwendige Matchtiebreak ging nach erbitterter Gegenwehr am Ende doch an die Hausherren. Bernd Kessler (2) verlor den 1 Satz mit 3:6 und den zweiten mit
5:7
und Ludwig Straub verlor mit 1:6 und 4:6. Stand nach den Einzeln somit 3:1 für die Mellrichstädter.
In den Doppeln setzte Mellrichstadt dann Richard Pörtner für Robert van Eckert zusammen mit Helmut Behr ins Einser-Doppel. Für Wollbach traten im Einser Anton Beyer und Bernd Kessler an.
Für Ludwig Straub spielte im Zweier-Doppel MF Walter Hahn zusammen mit Walter Rößer.
Den Wollbacher Doppeln gelang allerdings kein weiterer Satzgewinn mehr. Beide Doppel gingen relativ klar an die Hausherren, die somit insgesamt mit 5:1 gewinnen konnten.
Für den TSV Wollbach
Tanzmeier, Sportwart
In ihrem zweiten Saisonspiel 2023 empfingen die Herren 40 auf der Anlage "Am Männerhölzlein" den TC BW Sulzfeld, eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld.
In Durchgang 1 schlugen MF Lars Dörfler (2),Michael Rößer (4) und Jochen Hartung (6) für die Hausherren auf. MF Lars Dörfler zeigte, wie bereits gegen Arnstein, erneut eine starke und
konzentrierte Leistung und gewann am Ende deutlich mit 6:2 und 6:0. Jochen Hartung spielte ähnlich fokussiert und ließ mit 6:1 und 6:3 seinem Gegenspieler nur 2 Spiele mehr als sein
Mannschaftsführer. Ein wahres Marathonmatch hingegen lieferten sich die beiden 4-er Michael Rößer und der Sulfelder Thomas Grob.
Ähnlich wie beim Spiel in Arnsteinhatte Speedy Rößer Satz 1 mit 6:4 nach Hause "kämpfen" können.
In Satz 2 stand es nach mehreren Breaks und totaler Ausgeglichenheit 6:6. Der 7-er Tiebreak ging dann an den Sulfelder und das Match mußte im Championstiebreak entschieden werden. Diesmal
konnte, im Gegensatz zu Arnstein, Speedy Rößer den Championstiebreak mit 10:8 für sich entscheiden und den dritten Matchpunkt in Durchgang 1 sichern. Gesamtspielzeit der beiden "Kämpfer" 2 Stunden
und 45 Minuten. In Durchgang 2 gingen Spitzenmann Heiko Hein (1), Steffen Schmitt (3) und Pfarrer Michael Kubatko (5) für Wollbach an den Start. Hein zeigte diesmal über die gesamte Spieldauer
eine konstant starke Leistung und überließ seinem Sulzfelder Gegenüber nur 2 Spiele in Satz 2. Steffen Schmitt hingegen produzierte im 1 Satz relativ viele leichte Fehler, sodaß sein
unspektakulär aber effektiv spielender Gegner den ersten Satz verdient mit 6:3 gewann. In Satz 2 hatte sich Wollbachs Nr. 3 dann aber stabilisiert und setzte seinen Gegenspieler mit guten Schlägen
immer häufiger unter Druck.
So war der Satzgewinn mit 6:2 der verdiente Lohn. Auch im anschließenden Matchtiebreak war der Wollbacher der dominierende Spieler und gewann diesen mit 10:5. Pfarrer Michael Kubatko mußte durch
das Marathonmatch von Michael Rößer am längsten auf seinen Einstz warten.
In einem sehr hochklassigen Match siegte der Pfarrer in Satz 1, zwar ergebnistechnisch sehr deutlich mit 6:1, aber die Qualitäten des Sulzfelders waren deutlich zu erkennen. Dieser konnte seine
Leistung in Satz 2 noch einmal steigern und gewann den zweiten Satz, nicht unverdient, ähnlich deutlich mit 6:2.
Damit kam es in den Einzeln zum dritten Championstiebreak. Michael Kubatko konnte einen zwischenzeitlichen 3:6 Rückstand wieder aufholen und gewann schließlich mit 10:8.
Damit stand es vor den Doppeln bereits 6:0 für Wollbach.
In den Doppeln sorgten Hein/Schmitt im Einser und Dörfler/Rößer im Zweier mit klaren 2-Satz-Siegen für eine 8:0 Führung. Im Dreier-Doppel mußten Kubatko/Hartung nach 5:7 und 7:5 in einem
erneuten Championstiebreak diesmal den Sulzfeldern mit 10:12 den Ehrenpunkt überlassen.
Dennoch dürfte an diesem Samstag der Tennisgott wohl eher den Wollbachern gewogen gewesen sein.
Am kommenden Samstag erwarten die Herren 40 dann den SV Frankenwinheim.
Die Herren 70 empfingen am Montag den 15.05. 2023 den TSV Erlabrunn.
Ein Gegner, bei dem sich die Wollbacher wenig Chancen auf einen Punktgewinn ausrechneten.
In den Einzeln konnte diesmal nur Walter Rößer (4) punkten der nach hart umkämpften ersten Satz (7:6) im zweiten Satz mit 6:2 gewann. Allerdings lieferten sich Heinz Geis (1) und Bernd
Kessler (3) gegen die
Erlabrunner jeweils ein Match auf Augenhöhe. Leider verletzte sich Heinz Geis nach 4:6 und 6:1 und konnte im anschließenden Championstiebreak nicht mehr die volle Leistung zeigen. Diesen verlor
er deutlich mit 1:10. Bernd Kessler verlor den ersten Satz mit 3:6, konnte den zweiten Satz nach harten Kampf jedoch mit 7:6 im Tiebreak für sich entscheiden. Leider verlor auch er den entscheidenten
Championstiebreak mit 5:10. Spielstand nach den Einzeln 1:3 aus Sicht der Wollbacher.
In den Doppeln ersetzte MF Walter Hahn den verletzten Heinz Geis im Zweier-Doppel an der Seite von Walter Rößer. Diese hatten allerdings gegen die Erlabrunner Peter März(1) und Hermann
Pöll(3)
keine Chance und verlieren deutlich mit 2:6 und 0:6. Beyer/Kessler im Einser konnten den Erlabrunnern Bernhard Müller und Bruno Fraas nach klar verlorenem ersten Satz, aber nach zähem
ringen, den zweiten Satz mit 7:5 abnemen. Den Championstiebreak konnten die beiden Wollbacher dann mit 10:8 für sich entscheiden und somit den zweiten Matchpunkt für die Hausherren gewinnen.
Am 22.05.2023 reisen die Wollbacher Oldies zum TC RW Mellrichstadt.
Für den TSV Wollbach
Tanzmeier, Sportwart
Alle 3 gemeldeten Mannschaften der Tennisabteilung waren von Samstag bis Montag im Einsatz.
Den Anfang machten am Samstag die Herren 40 beim ATC Arnstein, einer Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Main-Spessart. In Durchgang 1 (2;4;6) spielte MF Lars Dörfler(2) sehr stark und
ließ seinem
Gegenüber keine Chance. 6:0 und 6:2 hieß es am Ende für den früheren Garitzer. Michael Rößer(4) hingegen musste nach 2 Jahren wieder ein knappe Niederlage in einem Medenspiel hinnehmen.
Er verlor den Matchtiebreak mit 7:10. Die Nummer 6 Jochen Hartung brauchte nicht spielen, da sein Gegenspieler nicht antreten konnte. Somit stand es vor Durchgang zwei 2:1 für die
Wollbacher.
In Durchgang 2 gingen Spitzenspieler Heiko Hein sowie Steffen Schmitt(3) und Pfarrer Michael Kubatko(5) an den Start. Hein`s Kontrahent David Wecklein war nach ausgeglichenem 1 Satz im
zweiten
dann deutlich überlegen und siegte 6:4 und 6:1. Steffen Schmitt, der altersbedingt, bis jetzt, nicht bei den Wollbacher 40-ern spielen konnte, ist jetzt wieder in seiner "alten Tennisheimat"
aktiv.
Er konnte auch gleich sein erstes Spiel für den TSV Wollbach mit 6:1 und 6:4 siegreich gestalten.
Leider kann der in den letzten beiden Saisons sehr starke Marco Waider verletzungsbedingt nur im "Notfall" für die Mannschaft da sein. Pfarrer Michael Kubatko auf Position 5 spielte stark auf
und gewann überdeutlich mit zweimal 0.
Somit stand es vor den Doppeln 4:2 für die Wollbacher und der Sieg durch den Ausfall
eines Doppels bereits fest. Hein Heiko und Steffen Schmitt im Einser und Lars Dörfler und Michael Kubatko im Zweier siegten in 2 Sätzen und stellten auf 7:2 für die Wollbacher.
Im nächsten Spiel(13.05. 14.00 Uhr) empfangen die 40-er dann auf heimischer Anlage den
TC Blau-Weiß Sulzfeld.
Ebenfalls reisen mussten die 4-er Damen. Sie traten beim TC RW Bad Königshofen an. Die neu formierte Mannschaft mit Paula Rottenberger, Lucie Kirchner, Anny Hein und Hanna Silberbach konnte
in den Einzeln nur durch Lucie Kirchner punkten. Sie gewann ihr Einzel mit 6:4 und 6:1. Die 3 anderen Einzel gingen an die Damen aus dem Grabfeldgau. In den Doppeln waren Lucie Kirchner und Anny Hein
im Einser chancenlos und verloren deutlich. Im 2-er Doppel konnten die Geschwister Paula und Alma Rottenberger nach deutlich verlorenem ersten Satz (0:6) den zweiten mit 6:4 gewinnen und den
Matchtiebreak erzwingen. Diesen gewannen die Geschwister mit 11:9 und konnten somit den zweiten Punkt zum 2:4 Endstand beitragen. Die Damen erwarten am 21.05. 09.00Uhr dann den TC Gochsheim.
Die Herren 70 empfingen auf heimischer Anlage "Am Männerhölzlein" am Montag den 08.05.2023 den TC Rottendorf, eine Gemeinde aus dem Landkreis Würzburg. Wie hart umkämpft und
ausgeglichen diese Begegnung war ist schon daran zu erkennen, daß 5 der 6 Matches erst im Championstiebreak entschieden wurden. In den Einzeln mußte Walter Rößer (4) nach umkämpften ersten Satz
auch den zweiten mit 3:6 abgeben. Spitzenspieler Heinz Geis, Anton Beyer (2) und Bernd Kessler (3) verloren allesamt ihren ersten Satz . Alle drei schafften es aber den 2-ten Satz für sich zu
entscheiden.
Heinz Geis konnte sich dann im Championstiebreak mit 10:6 durchsetzen. Bernd Kessler gewann ebenfalls seinen Championstiebreak mit 10:5, während Anton Beyer leider seinen mit dem gleichen
Ergebnis seinem Rottendorfer Kontrahenten überlassen musste.
Somit stand es nach den Einzeln 2:2 Unentschieden. In den Doppeln dann eine ähnliche ausgeglichene Situation. Im Zweier verlieren Geis/Rößer Satz 1 und gewinnen den 2-ten sowie den
entscheidenten
Championstiebreak mit 11:9. Im Einser gewinnen Beyer/Kessler Satz 1 und verlieren den 2-ten sowie den entscheidenten Championstiebreak mit 7:10. Am Ende trennen sich die Oldies
leistungsgerecht 3:3.
Das ist übrigens auch das Ergebnis aus der vergangenen Saison.
Die Oldies erwarten am 15.05. um 11.00 Uhr den TSV Erlabrunn.
Für den TSV Wollbach
Tanzmeier, Sportwart
Die Tennisabteilung des TSV Wollbach nahm im Jahre 2022 mit 3 Mannschaften an der
Medenrunde des Bayerischen Tennisverbandes teil.
Es waren dies: die Juniorinnen 18 in der Nordliga 3
die Herren 40 in der Nordliga 1
die Herren 70 in der Landesliga 2
Beginnen möchte ich mit den Juniorinnen 18
Die Juniorinnen 18 hatten insgesamt nur 4 Spiele zu bestreiten. Leider konnten die Juniorinnen die guten Ergebnisse aus den Jahren 2021 und 2022 in dieser Saison nicht mehr erzielen.
Lediglich das Auftaktmatch gegen die 2-te Mannschaft des TC Schweinfurt konnte mit 4:2 gewonnen werden. Die Begegnungen gegen den TC Sand, RW Gerbrunn II und gegen den TC RW Bad Kissingen
gingen mit 2:4 bzw. jeweils mit 1:5 deutlich an ihre Gegnerinnen. So konnten lediglich Lucie Kirchner und Mia Schönhöfer eine positive Einzelbilanz erkämpfen. Wobei Mia Schönhöfer durch ihre 2:2
Doppelbilanz mit 5:3 die beste Gesamtbilanz erzielte.
Die Herren 40
starteten in der Nordliga 1 (früher Bezirksliga) und mussten insgesamt 6mal antreten. 3mal gewannen die 40-er 7:2 und einmal 6:3. Verloren gingen die Begegnungen gegen den TC Heuchelhof
Würzburg knapp mit 4:5 und das Lokalderby gegen den späteren Meister TSV Oberthulba deutlich mit 1:8. Bei beiden Begegnungen war unser Team definitiv nicht in Bestbesetzung angetreten. Wer wann, bei
welchen Begegnungen gefehlt hat weiß die Mannschaft selber. Ich glaube, dass bei Bestbesetzung Oberthulba kein so leichtes Spiel am heimischen "Männerhölzlein" gehabt hätte und das 4:5 gegen den
TC Heuchelhof ziemlich sicher zu unseren Gunsten ausgegangen wäre. So ist ein möglicher Meistertitel, aus meiner Sicht, etwas leichtfertig vergeben worden. Erfolg schweißt eine Mannschaft
zusammen und auch der Ehrgeiz nicht zu verlieren steigt mit zunehmenden Erfolgen.
Zu den Einzelergebnissen:
Absolut bester Punktesammler in der Saison 2022 war Michael Rößer, der mit 6:0 Einzelpunkten bereits die zweite Saison im Einzel ungeschlagen blieb. Ein verlorener Matchtiebreak gegen den TC
Heuchelhof verhinderte dass auch Marco Waider ebenfalls die zweite Saison ohne Punktverlust im Einzel absolvieren konnte. Dennoch hat er mit 4:1 Punkten im Einzel und 3:2 Doppelpunkten mit
insgesamt 7:3 Punkten erneut eine starke Saison gespielt. Michael Palluch konnte 4:2 Einzelpunkte und 3:3 Doppelpunkte erkämpfen. MF Lars Dörfler war mit einem Gesamtergebnis von 6:4 ebenfalls im
"Plus." Und, last but not least, erkämpften Pfarrer Michael Kubatko und Jochen Hartung ein neutrales 3:3 bzw. 2:2. Die Herren 40 belegten am Ende der Saison hinter Meister Oberthulba und
den Punkt- und Matchpunktgleichen Waldbüttelbrunnern Platz 3 (besseres Satzverhältnis). Vielleicht gelingt es ja den einzelnen Mannschaftsmitgliedern die Spieltermine etwas
mehr zugunsten der Mannschaft in die Gesamtjahresplanung zu integrieren. Der Spielplan, den MF Lars Dörler bereits kurz nach feststehen der Begegnungen, an die Mannschaftsmitglieder über
WhatsApp verschickt und bei der sich jeder Spieler zu den einzelnen Spielterminen eintragen kann, ist jedenfalls bestens als Organisationsmittel geeignet und, meines erachtens, durchaus
nachahmenswert.
Zu den Herren 70
Die Herren 70 waren ja bekanntlich in dieser Saison wieder von den den Herren 65 in die 70-er gewechselt, weil der Altersunterschied bei den 65-ern zum Teil bis zu 31 Jahre betrug. Die Herren 70
schlugen in der Landesliga 2 insgesamt gegen 7 Mannschaften auf. Dabei gelangen der unermüdlichen Truppe um MF Walter Hahn 2 Siege und 2 Unentschieden.
Drei mal mussten die Wollbacher Oldies die rote Asche als Verlierer verlassen. Damit errangen die Oldies den 5-ten von 8 Plätzen. Erfolgreichster Einzelspieler war in dieser Saison Bernd Kessler, der
mit 4:2
abschloss. Spitzenmann Heinz Geis war mit 3:3 in den Einzeln ebenso erfolgreich wie der Poppenröther Anton Beyer. Sehr erfolgreich spielten Heinz Geis und Walter Rößer im Doppel mit 4:1 und
5:1 Matchpunkten. Absolut höchstes Lob für diese Truppe, bei denen in der Saison 2024 Walter Hahn
und Heinz Geis ihren 80-ten Geburtstag feiern können. Die 70-er haben 2022 von allen Mannschaften die meisten Spiele absolviert. Damit bin ich mit meinen Ausführungen am Ende. Allen
Mannschaften wünsche ich vor allem eine verletzungsfreie, spannende und erfolgreiche Saison 2023.
Für den TSV Wollbach,
Tanzmeier Norbert, Sportwart