Ganz schlecht angefangen, sehr gut aufgehört.
So könnte das Fazit zum gestrigen Spiel lauten.
Sulzthal in den ersten 30 Minuten klar überlegen, da Wollbach überhaupt nicht ins Spiel fand.
0:1 zur Pause - und direkt nach dem Wiederanpfiff das Eigentor zum 0:2. Viel schlechter kann man in eine zweite Hälfte nicht starten.
Doch dann: Spätestens nach dem Anschlusstreffer durch Christoph Kriener verloren die Sulzthaler komplett die Kontrolle über das Spiel. Die Gäste stellten das Fußball spielen ein, die
Heimelf übernahm und drehte die Partie zum verdienten Heimsieg aufgrund der klar besseren zweiten Hälfte.
1. FC Bad Brückenau - TSV Wollbach 2:4 (1:2)
Das Nachholspiel am Freitagabend bescherte dem TSV den vierten Sieg in Folge, zu dem jedoch eine Menge Arbeit und das nötige Quäntchen Glück von Nöten waren, um diesen
einzufahren.
Bereits mit dem ersten Angriff ging man in Führung, die Hereingabe von Alexander Zink veredelte Brian Reitelbach per Volleyabnahme zum 0:1 (2.'). Danach übernahm Bad Brückenau das
Kommando, versäumte jedoch zu treffen, was dann wiederum der TSV tat - Marius Geis brachte den Ball nach einer Ecke in Richtung Tor der Gastgeber, wo erneut Brian Reitelbach der Nutznießer war und
aus kurzer Distanz zum 0:2 einnetzte (28.'). Beruhigen sollte sich das Spiel der Wollbacher dadurch jedoch nicht und Bad Brückenau kam noch vor der Halbzeit auf 1:2 heran, als ein Ball im Strafraum
nicht konsequent geklärt werden konnte (36.').
Nach dem Seitenwechsel war es lange Zeit weiterhin Bad Brückenau, die das Spiel bestimmten - das Tor machte aber der TSV, als Johannes Kirchner Tim Ehrenberg über Außen mustergültig
zum 1:3 bediente (78.'). Keine drei Zeigerumdrehungen später verkürzten die Gastgeber jedoch auf 2:3 und das Spiel stand auf Messers Schneide. Der TSV hatte aber das letzte Wort durch ihren Kapitän
Jonas Kirchner, der in der 88. Minute zum viel umjubelten 2:4 und somit zur Entscheidung traf.
SG Reiterswiesen/Arnshausen/FC 06 KG II - TSV Wollbach 4:3 (0:2)
Es war also angerichtet: Mit einem weiteren Sieg hatte der TSV Wollbach die große Chance, sich ein absolutes Endspiel im Kampf um den Aufstiegs-Relegationsrang 2 am kommenden Freitag
daheim gegen den VfR Sulzthal zu erspielen. Doch der Fußball, er ist mitunter grausam. Der Anfang war ein guter: Der TSV ging erheblich strukturierter zu Werke als noch am Freitag in Bad Brückenau
und ging erneut früh in Führung, als Alexander Zink einen mustergültigen Angriff über die Stationen Christoph Kriener und Jonas Kirchner zum 0:1 abschloss (11.'). Die heimische SG, welche mit dem
einen oder anderen Spieler aus dem erweiterten Kader der Bezirksligatruppe antrat, hatte in der Folge mehr Spielanteile, es war aber wieder der TSV Wollbach, der traf, als sich Tim Ehrenberg
durchtankte und per Flachschuss Florian Rottenberger zum 0:2 überwinden konnte (38.').
Halbzeit. Und was danach folgte, war und ist - auch einen Tag danach - noch nicht wirklich in Worte zu fassen:
49. Minute: Unnötiger Freistoß von Außen für die Kissinger, keine Abstimmung zwischen Florian Erb und Christoph Kriener, Faustabwehr Florian Erb auf die Hacke eines gegnerischen
Spielers, der Ball findet sich im Tor wieder - 1:2. 61. Minute: Die Gastgeber im und am Sechzehner der Wollbacher, Timo Trost wird aus kurzer Entfernung der Ball an die Hand geschossen - Elfmeter für
Reiterswiesen, 2:2. Das Momentum nun auf der Seite der SG, Wollbach taumelt, findet seine Spur nicht mehr und muss nach Foulspiel von Florian Erb den nächsten Elfmeter hinnehmen: 3:2 (71.').
Als Tim Ehrenberg vermeintlich gefoult wird, gibt es Strafstoß Nummer drei, dieses Mal für den TSV. Christoph Kriener übernimmt die Verantwortung, 3:3 (77.'). Der eine Punkt wäre im
Aufstiegsrennen zu wenig, doch am Ende wurde es gar keiner - denn mit dem vierten Elfmeter innerhalb einer Halbzeit, verursacht durch Marcel Metz, gewinnt Reiterswiesen nach einer fast schon
irrationalen zweiten Halbzeit in der 90. Minute das Spiel mit 4:3.
Der TSV Wollbach hat somit nur noch rein theoretische Chancen, den zweiten Platz zu erreichen.
Der Fußball bietet aber auch immer neue Chancen. Manchmal unverhofft. Es sind nun noch drei Spiele zu spielen - ob es ein "Wunder von Wollbach" geben wird oder nicht, ist das eine;
das andere ist jedoch, dass man es sich und den vielen Wollbacher Zuschauern schuldig ist, alles zu geben und zu versuchen, in diesen verbleibenden Spielen die maximale Punktzahl zu erreichen. Somit
ist das Ende der Saison gleichsam ein Charaktertest für die Jungs von Trainer Michael Jahns.
Und so geht es weiter:
Freitag, 29.04.2022, 18:30 Uhr TSV Wollbach - VfR Sulzthal
Für den TSV Wollbach, Michael Jahns, Trainer
TSV Wollbach - DJK Schondra 3:2 (1:1)
Mit dem dritten Sieg im dritten Spiel nach der Winterpause hält der TSV die Fühlung zu den vorderen Tabellenplätzen und somit die Spannung hoch - denn in den nächsten Wochen
entscheidet es sich, da wird es heißen "Zwei aus Vier".
Doch zum Spiel gegen den starken Aufsteiger aus Schondra, in dem der TSV zum wiederholten Male in der ersten Halbzeit nicht richtig in Tritt kam und konsequenterweise nach einer
Viertelstunde einem Rückstand hinterherlaufen musste. Tim Weimann hebelte nach einem Fehler im Spielaufbau mit einem simplen Doppelpass die Wollbacher Innenverteidigung aus und traf zum 0:1. Die
Gastgeber fanden erst nach etwas mehr als einer halben Stunde statt, Johannes Kirchner bugsierte den Ball von rechts in den Sechzehner, wo Jonas Kirchner den glücklich zu ihm gelangenden Ball flach
ins rechte untere Toreck zum 1:1 verwerten konnte. Danach waren die Schwarz-Gelben allerdings wach und hätten nach dem Schlenzer auf die Latte - abermals durch Jonas Kirchner - gar mit einer Führung
in die Halbzeitpause gehen können.
Die 2. Halbzeit brachte - und auch das ist in dieser Saison scheinbar Usus - eine vom Auftreten veränderte Jahns-Elf, was sich sofort in Torerfolgen niederschlug. Denn erst traf
Christoph Kriener nach Eckball von Jonas Kirchner per Kopf zum 2:1 (51.'), dann veredelte Maximilian Stapf eine Flanke von links, ebenfalls durch Jonas Kirchner, mit einem Kopfball unter die Latte
zum 3:1 (52.'). Wollbach hatte nach diesem Doppelschlag das Spiel nun im Griff, ohne zu glänzen - und ließ zwei "Bretter" liegen, die wohl die endgültige Entscheidung bedeutet hätten (63.', 73.'). So
durfte Schondra, durch eine Ampelkarte in der 80. Minute in Unterzahl spielend, nach einem eher fragwürdigen Elfmeter zum 3:2 in der 90. Minute noch einmal hoffen, doch der TSV überstand die
siebenminütige (!) Nachspielzeit und behielt die drei Punkte am Männerhölzlein.
SG Euerdorf/Sulzthal - TSV Wollbach II 0:1 (0:1)
Christian Rößer sorgte per Kopf für den Auswärtssieg und somit auch dafür, dass sich die "Zweite" berechtigte Hoffnungen darauf machen kann, für den ganz großen Coup zu sorgen. Bei
Punktgleichheit mit Tabellenführer Premich/Langenleiten werden die letzten drei Spiele, bei dem eines der Spiele gar in Premich sein wird, die Entscheidung in Sachen Aufstieg hervorbringen.
Und so geht es weiter:
Freitag, 22.04.2022, 19:00 Uhr 1. FC Bad Brückenau - TSV Wollbach
Sonntag, 24.04.2022, 15:00 Uhr SG Reiterswiesen/Arnshsn./FC 06 KG II - TSV Wollbach
Für den TSV Wollbach, Michael Jahns, Trainer
SG WMP Lauertal II - TSV Wollbach 1:2 (0:0)
Nach sechs Monaten ohne Pflichtspiel - und das nicht nur aufgrund der schier endlos langen
Winterpause, sondern zwangsläufig auch noch aufgrund zweier Corona-bedingter Spielverlegungen - ging es am vergangenen Freitag endlich wieder los. Gegner war mit der SG WMP Lauertal II zwar der
aktuelle Tabellenletzte der Kreisklasse Rhön 1, dass diese Mannschaft trotz des Kantersieges im Hinspiel nicht unterschätzt werden durfte, war aber vor allem jenen klar, welche sich noch an das 1:4
in Poppenlauer in der letzten Saison erinnern konnten.
Bei Dauerregen, der eine Spielabsage vermuten ließ und zu einer Minuskulisse führte, war der Spielort
dieses Mal jedoch Maßbach. Die erste Halbzeit ist schnell erzählt: Der TSV wirkte ein wenig verkrampft, wollte zwar, ließ aber Tempo, Spielwitz und Kombinationsfluss vermissen. Die Gastgeber gaben
überhaupt keinen Torschuss ab, während auf Seiten der Jahns-Elf immer wieder Jonas Kirchner gesucht wurde, der auch die einzig nennenswerte Chance aus dem Spiel heraus verzeichnen konnte. Da das
Mittel "Standardsituationen" auch nichts einbrachte, ging es torlos in die Pause.
Zur zweiten Hälfte musste also eine Änderung her und die erfolgte auch: Der noch angeschlagene Felix
Warmuth kam ins Spiel und siehe da - es wurde ansehnlicher und auch erfolgreicher, denn als Jonas Kirchner durch einen Diagonalpass von Christoph Kriener gesucht und gefunden wurde, stand es 0:1
(53.'). Der darauf folgende Anstoß war das Startsignal für ein sofortiges Pressing des TSV - woraus ein Ballgewinn entstand, den Jonas Kirchner nutzte, um Felix Warmuth auf der linken Seite zu
bedienen - 0:2 (55.'). Komfortable Führung, das Spiel schien nun völlig in der Hand der Wollbacher; Leo Rottenberger, Felix Warmuth und Alexander Zink hatten Möglichkeiten, das Ergebnis in die Höhe
zu schrauben - ließen diese aber aus. So schöpfte WMP Lauertal II noch einmal Mut, griff früher an und nutzte die Schwächen im Passspiel des TSV zum Anschlusstreffer eine Viertelstunde vor Schluss.
Reaktion? Keine mehr! Die Aggregate auf Seiten der Schwarz-Gelben schienen komplett heruntergefahren zu sein, WMP II machte Druck und hätte sich am Schluss fast noch mit dem Ausgleich belohnt. Dazu
kam es aber nicht mehr, am Ende standen schmucklose 3 Punkte auf der Haben-Seite des TSV Wollbach.
TSV Wollbach - SG Haard/Nüdlingen 7:3 (2:3)
Nicht einmal 48 Stunden später durfte der TSV schon wieder ran - denn was in der Bundesliga undenkbar
scheint, hat im Amateurfußball zu gehen. Mit der SG aus Haard und Nüdlingen war es wie bereits am Freitag erneut eine Mannschaft aus dem unteren Tabellendrittel, welche es verstand, dem TSV
zuzusetzen - denn in einer wilden ersten Halbzeit nutzte Vincent Kiesel die Unzulänglichkeiten im Defensivverbund der Wollbacher konsequent aus und durfte dreimal einnetzen (9.', 20.', 35.'), wobei
der zweite Treffer höchst umstritten war, da der Ball vermeintlich die Torlinie nicht überschritten hatte.
Die Antworten auf die Tore des Mittelfeldspielers der Gäste hatte stets Simon Markart (11.', 28.'), es ging
für den TSV aber mit einem 2:3 in die Kabine.
Die zweite Halbzeit zeigte dann auf, wie man einen Gegner wie Haard/Nüdlingen zu bespielen hat, denn nach
dem schnellen Ausgleich - erneut durch Simon Markart (49.') wirkten die Wollbacher Spieler, angepeitscht durch ihre zahlreichen Zuschauer, auf einmal wie entfesselt. Brian Reitelbach brachte seine
Farben mit einem sehenswerten Schlenzer erstmalig in Führung (64.') und danach "klingelte" es im 2-Minuten-Takt; Alexander Zink mit dem 5:3 und dem gleichsam schönsten Treffer des Tages, als er per
Freistoß aus 35 Metern traf (66.') sowie Phil Schönhöfer nach schöner Kombination zum 6:3 (68.') ließen keinen Zweifel mehr aufkommen, wer an diesem Tag als Sieger vom Platz gehen sollte. Den
Schlusspunkt zum 7:3 setzte der in der 2. Halbzeit bärenstarke Leo Rottenberger (76.').
TSV Wollbach II - SG Oerlenbach/Ebenhausen II 3:0 (1:0)
Die "Zweite" des TSV mischt in der B-Klasse Rhön 2 weiter oben mit und hält sich nach dem Sieg alle
Optionen im Kampf um die Meisterschaft offen. Die Tore erzielten Fabian Höper, Pascal Schreiner und Matthias "Koch" Kirchner.
Und so geht es weiter:
Samstag, 16.04.2022, 14:00 Uhr (in Sulzthal): SG Euerdorf/Sulzthal II - TSV Wollbach II
Samstag, 16.04.2022, 16:00 Uhr: TSV Wollbach - DJK Schondra
Montag, 18.04.2022, 13:00 (in Unterebersbach): SG Unter- /Oberebersbach/Steinach II - TSV Wollbach II
Für den TSV Wollbach, Trainer Michael Jahns
TSV Wollbach - SG Oerlenbach/Ebenhausen 2:2 (1:1) +
"Das Fußballjahr 2021"
Das Hinspiel in Oerlenbach glich einer Lehrstunde für den TSV, 1:5 war man dort untergegangen und musste neidlos anerkennen, dass auch die Höhe der Niederlage mit den von beiden
Mannschaften gezeigten Leistungen übereinstimmte.
Daher war die Parole für das Rückspiel eine einfache: Das soll so nicht noch einmal passieren! Sollten die letzten Wochen, in denen sich der TSV oftmals nicht in Topform präsentieren
konnte, in diesem Verfolgerduell eine Rolle spielen? Die Antwort gaben die Jungs von Micha Jahns auf dem Platz - Nein!
Dennoch: Die Gäste begannen stark und bereits nach sechs Minuten zeigte der Unparteiische nach vermeintlichem Foul im Sechzehner auf den Punkt. Ging denn das schon wieder los? Erneut
ein frühes Gegentor, obwohl man sich so viel vorgenommen hatte? Auch hier: Nein! Florian Erb hielt den Elfmeter.
Dadurch angestachelt hielt der TSV weiter stark dagegen und erzielt dann auch nach einem Freistoß die Führung mittels eines Eigentores per Kopf; doch der Schiedsrichter hatte eine
Abseitsposition wahrgenommen und nahm den Treffer zurück. Kurz vor der Pause dann doch noch der Schock für den TSV, ein Distanzschuss, der stark abgefälscht wurde, senkte sich ins Tor zum 0:1 (39.').
Ein Zurückstecken oder Aufgeben kam aber für die Schwarz-Gelben an diesem Sonntag nicht in Frage und man konnte noch vor der Halbzeitpause ausgleichen. Christoph Kriener hämmerte einen Freistoß aus
20 Metern ins Gehäuse, Traumtor, 1:1 (44.').
Nach dem Seitenwechsel agierten erstmal nur die Gäste, die sich mehr Raum verschaffen konnten, diesen aber vorerst nicht zu nutzen wussten. In diese Phase hinein platzte die
Großchance von Tim Ehrenberg, welcher durch Jonas Kirchner von links bedient wurde und artistisch aus kürzester Distanz am gegnerischen Keeper scheiterte (59.'). Das rächte sich umgehend, als zwei
Minuten später der agile Nils Halbig per Schlenzer die erneute Führung für Oerlenbach/Ebenhausen erzielen konnte. Aber wiederholend erwähnt: Der TSV Wollbach wollte nicht verlieren - und das merkte
man in jeder Phase des Spieles. Die Antwort auf den neuerlichen Rückstand folgte auf dem Fuße; eine Hereingabe des eingewechselten Brian Reitelbach führte zu einer Uneinigkeit des Torhüters sowie
eines Abwehrspielers der SG, Jonas Kirchner roch den Braten und köpfte den aufkommenden Ball über die zusammenstoßenden Gästespieler hinweg ins Tor - 2:2 (67.').
Danach war alles möglich - zuerst für die SG, die eine Großchance aus 10 Metern Torentfernung versiebte, als deren Spieler den Ball zu hastig über Florian Erbs Tor drosch. Dann aber
auch der TSV, bei dem Jonas Kirchner nach einem Konter - bedingt durch einen klaren Stoß seines Gegenspielers - nur den Pfosten traf. Oder als sich der ebenfalls eingewechselte Florian Seidl als auch
Alexander Zink nicht in Gänze einig waren, wer die tolle Vorarbeit von Jonas Kirchner denn nun verwerten sollte - und Brian Reitelbach den zu ihm trudelnden Ball fünf Meter vor dem Tor nicht richtig
traf.
Das Unentschieden steht jedoch ohne Frage am Ende als ein gerechtes Ergebnis, denn der technischen Überlegenheit der Gäste stellte der TSV Wollbach seine beste kämpferische Leistung
in dieser Saison entgegen.
Die Saison 2021/2022 - eine kurze Rückschau
Ein großer, guter Kader, die Möglichkeit, nach der abgebrochenen letzten Saison wieder gemeinsam auf dem Platz stehen zu können und eine gehörige Portion Motivation und Mut im Gepäck
- es konnten Ziele formuliert werden, die man sonst eher nur gedacht hatte, anstatt sie laut auszusprechen.
Der Kader: Zur 1. Mannschaft war bereits in der letzten Saison schon der Landesliga-erfahrene David Fach hinzu gestoßen, der "Königstransfer" war aber mit Sicherheit die Rückkehr von
Christoph Kriener aus Strahlungen.
Für die 2. Mannschaft vorgesehen waren erst einmal die vier Neuzugänge aus der A-Jugend - Simon Feser, Tim Sauer, Björn Betzold und David Glöckner. Und sie ging gut los, diese heiß
ersehnte neue Fußballsaison; doch mit zunehmender Dauer wurde eines klar: Die Sehnsucht nach Urlaubsdomizilen war bei den Jungs genauso groß wie die nach Fußball. Und somit wurde es im Spätsommer
bereits schwierig, jedes Mal die vermeintlich beste Mannschaft aufzustellen. Das war zwar nachvollziehbar, alles in allem aber nicht wirklich zufriedenstellend in Sachen Fußball. Diesem Umstand zum
Trotz konnten sich beide Herrenmannschaften dennoch oben in den jeweiligen Tabellen festkrallen.
Richtung Herbst, wo ein mehr als genialer Mannschaftsabend stattfand (Besuch des A-Jugend-Abendspieles in Trappstadt gegen den TSV Aubsstadt II mit mehr als 40 Mann, im Anschluss zu
Maxi Rottenberger ins "Cuba Cabana" nach Bad Neustadt), fing es aber langsam an, dass Dinge passierten, die es beim TSV Wollbach so schon lange nicht mehr gegeben hatte: Verletzungen. Verletzungen,
die mit der Zeit zu personellen Engpässen führten. Alleine bei der 1. Mannschaft waren zu diesem Zeitpunkt der Saison bereits David Fach, Florian Seidl und Andreas Rost ausgefallen, alle mit
langwierigen Geschichten. Nun gesellten sich noch der wieder in Form kommende Philipp Pfaff, Marcel Metz und Marius Geis hinzu. Das war viel. Zu viel? Vielleicht.
Die aus der 2. Mannschaft nachrückenden Spieler wie Philipp "Willi" Kirchner, Fabian Höper als auch Brian Reitelbach oder Pascal Schreiner (der dann auch noch ausfiel) machten ihre
Sache jedenfalls allesamt hervorragend. Und man muss hinzufügen: Das alles unter einer nicht nachlassenden Leistungskurve der 2. Mannschaft, wo dann eben der eine oder andere ältere Spieler in die
Bresche sprang.
Nun steht nach dieser "Hinrunde plus" ein 4. Platz der 1. Mannschaft mit fünf Punkten Rückstand auf Platz 1 zu Buche - undeine 2. Mannschaft, die auf dem 1. Platz der B-Klasse Rhön 2
steht. Bei der 1. Mannschaft ist klar ersichtlich, warum es nicht für "mehr" gereicht hat bis jetzt: Die Hinspiele gegen die "Top 3"-Teams wurden verloren, dazu kam die indiskutable Leistung im
Rückspiel in Oberthulba - was unter dem Strich zu wenig ist für den "Platz an der Sonne".
Nun gilt es, im neuen Jahr mit einer starken Vorbereitung noch einmal alles in die Waagschale zu werfen, um so viele Siege wie möglich einzufahren - und dann zu schauen, zu was es am
Ende langt. Im Fußball hat es schließlich schon alles gegeben....
Für die 2. Mannschaft heißt das Ziel mit Sicherheit: Angriff! Denn: Nach drei dritten Plätzen in den vergangenen drei Spielzeiten hat man es selbst in der Hand, dieses Mal dabei zu
sein, wenn es um den Aufstieg in die A-Klasse geht.
Zum Schluss möchte ich mich bedanken ?? - für eine emotionale Hinrunde und dem Gefühl, dank unserer immer zahlreichen Zuschauer überall ein Heimspiel zu haben. Ich weiß, ihr seid auch
im neuen Jahr wieder an unserer Seite und wir werden alles dafür tun, dass ihr stolz auf uns und euren TSV Wollbach sein könnt!
Für den TSV Wollbach, Michael Jahns (Trainer)
(SG) RW Obererthal - TSV Wollbach 2:3
Eine erste Halbzeit "zum Vergessen" sahen die Wollbacher Zuschauer am Sonntag in Obererthal.
Die Jungs von Michael Jahns lieferten bis auf Jonas Kirchner und Severin Pielesch eine "rabenschwarze" 1. Halbzeit.
Dem Vertreter von Florian Erb, Severin Pielesch, war es zu verdanken, dass es "nur" 2:0 zur Halbzeit stand.
Nach der Pause wendete sich das Blatt. Christoph Kriener, Tim Ehrenberg und Leo Rottenberger konnten mit ihren Toren, zum Sieg in Obererthal beitragen.
So behalten wir Anschluss an die Spitze und haben drei Punkte Rückstand auf den Tabellenführer TSV Oerlenbach. Und genau diese Mannschaft werden wir am kommenden Sonntag am
Männerhölzle zum letzten Spiel des Jahres 2021 begrüßen dürfen.
Anpfiff ist um 14:00 Uhr!
Für den TSV Wollbach, Steffen Schmitt
TSV Oberthulba - TSV Wollbach 3:1 (2:0)
Im Verfolgerduell, welches vom Spielverlauf stark an das Hinspiel erinnerte, blieben die Punkte auch hier bei der Heimmannschaft - sehr zum Leidwesen der Jungs vom Männerhölzlein.
Denn ähnlich wie im Hinspiel dominierte das Heimteam klar die erste Halbzeit und ging bereits nach vier Minuten durch einen "Kullerball", der an und unter Freund und Feind vorbei trudelte und von
Florian Erb zu spät gesehen werden konnte, mit 1:0 in Führung. Völlig lethargisch auftretende Wollbacher, die es nicht verstanden, in die Zweikämpfe zu kommen, mussten in der 14. Minute gar das 2:0
schlucken, als niemand den Torschützen des TSV Oberthulba am Schuss hinderte und der Ball zu allem Überfluss auf dem schwer bespielbaren Geläuf so aufsetzte, dass der Ball von Florian Erb nicht
pariert werden konnte. Lange Gesichter also auf Wollbacher Seite nach nicht mal einer Viertelstunde - und Oberthulba blieb am Drücker, scheiterte aber daran, seine Angriffe nicht konsequent genug zu
Ende zu spielen. Mit dem 0:2 zur Halbzeit war der TSV Wollbach gut bedient.
In der Halbzeitpause korrigierte der Coach des TSV Wollbach dann seine ausgegebene Marschroute, obgleich man sagen muss, dass es in Hälfte Eins vor allem an einer Mentalität mangelte, dem starken
Gegner das Leben schwerer zu machen. Ein frühes Tor musste her, um eine Aufholjagd zu starten - und das frühe Tor kam. Christoph Kriener hämmerte einen Freistoß aus über 20 Metern ins Oberthulbaer
Tor, dessen Keeper nun in die Sonne schauen musste und schlichtweg chancenlos war (50.'). Eine Initialzündung für die Wollbacher Elf, die nun rannte, kämpfte und spielte, wie man das auch in den
ersten 45 Minuten schon hätte erwarten können. Nachdem mit Leo Rottenberger ein eigener Spieler auf der Linie der Heimelf nach einem Eckball angeköpft wurde und bei einer weiteren Ecke wiederum Leo
Rottenberger der Ausgleich wegen eines vermeintlichen Handspieles abgepfiffen wurde, rannte dem TSV Wollbach die Zeit davon, wenigstens noch den Ausgleich zu erzielen. Allen Bemühungen und
einer um einiges besseren zweiten Halbzeit zum Trotz - es gelang nicht mehr, etwas zählbares aus Oberthulba mitzunehmen. Denn ein Fehler in der Endphase des Spieles, bei dem Christoph Kriener bereits
als dritter Stürmer nach vorne beordert war, sorgte für die endgültige Entscheidung zu Gunsten der Hausherren, die den daraus resultierenden Konter zum 3:1 verwerten konnten (87.').
Fazit:
Mit solch einer ersten Halbzeit reicht es in keinster Weise, sich in der oberen Tabellenregion zu halten. Mit der SG Waldberg/Stangenroth kommt ein erneut starker Gergner nach Wollbach zum Derby -
und hierauf gilt es sich zu fokussieren. Auf nichts anderes.
TSVgg Hausen II - TSV Wollbach II 3:5 (3:3)
In einem wilden Freitag-Abend-Spiel schaffte die Zweite die Revanche für die Hinspielniederlage und konnte mit dem Sieg vorerst die Tabellenspitze übernehmen. Ganz starke Leistung!!!
Die Tore für den TSV erzielten Fabian Höper (2), Simon Markart, Konstantin Metz und Tim Ehrenberg.
Und so geht es weiter:
Sonntag, 31.10.2021, 13:00 Uhr TSV Wollbach II - SG Windheim/Burglauer/Reichenbach II
Sonntag, 31.10.2021, 15:00 Uhr TSV Wollbach - SG Waldberg/Stangenroth
Für den TSV Wollbach, Michael Jahns, Trainer 1. und 2. Mannschaft
SC Frankonia Diebach - TSV Wollbach 1:2 (1:1)
Die Heimniederlage in der Woche zuvor gegen den SV Aura muss noch in den Knochen und in den Köpfen gesteckt haben, anders lässt sich der müde Auftritt des TSV in Halbzeit Eins in
Diebach nicht erklären.
Nicht nur, dass es bereits in der zweiten Minute des Spieles im Tor von Florian Erb einschlug, als der Flankengeber der Gastgeber freundlichen Geleitschutz erhielt und das Tor aus
fünf Metern Entfernung dann nur noch Formsache war - nein, auch danach war nichts von Spielkultur zu sehen.
Stattdessen: Nicht viel Bewegung mit und ohne Ball, kein Vorwärtsdrang und der stete Versuch, mit langen Bällen über die eh schon tief stehende Diebacher Defensive zu kommen, was sich
als äußerst unzweckmäßig erwies. Es hätte für den TSV gar noch schlimmer kommen können, doch der Versuch von Marcus Hein, Florian Erb mit einem Schuss aus Höhe der Mittellinie zu überraschen,
konterte dieser damit, dass er diesen mit den Fingerspitzen noch an die Latte lenkte. Das es dennoch mit einem Unentschieden in die Pause ging, war dem Umstand zu verdanken, dass der Freistoßball von
Tim Ehrenberg über Umwege vor den Füßen von Alexander Zink landete; der nutzte diese Möglichkeit und schob aus sieben Metern ein (38.').
In der zweiten Halbzeit änderte sich das Bild: Wollbach spielte nun besseren, engagierteren und mutigeren Fußball, das zentrale Mittelfeld wurde "übernommen" und die Diebacher sahen
sich zunehmend in die Defensive gedrängt. Dennoch konnte man sich niemals sicher sein, dass nicht doch etwas passieren würde, Florian Erb musste bei einem Konter der Frankonen Kopf und Kragen
riskieren in einer Situation, in der einige Zuschauer einen Elfmeter gesehen haben wollten. Das Zepter hatte aber - wie gesagt - der TSV in der Hand und münzte diese Überlegenheit dann auch in den
fälligen Führungstreffer um. Nach einem wahren Schusshagel auf das Tor des SC, bei der deren Torhüter starke Paraden zeigte, fand eine Flanke den Kopf von Leo Rottenberger, der den Ball an die Latte
setzte, ihn hernach aber aufnehmen und zum 1:2 über die Linie drücken konnte (73.').
In der Folge war der TSV der endgültigen Entscheidung nahe, Jonas Kirchner verpasste eine Hereingabe des stark spielenden "Willi" Kirchner nur knapp und auch Alexander Zink vergab
eine Großchance, als erneut der starke Diebacher Keeper parieren konnte. So musste bis zum Schluss gezittert werden, dass nicht doch noch eine Standardsituation zum Ausgleich führen würde - aber: Es
reichte! Der erste Sieg in Diebach seit der Saison 2014/15 war unter Dach und Fach, der TSV Wollbach hält sich im Rennen um die Spitzenplätze in der Kreisklasse Rhön 1 und reist am kommenden Sonntag
zum Verfolgerduell nach Oberthulba.
TSV Wollbach II - SG Waldberg/Stangenroth II 5:1 (3:1)
Einen ungefährdeten Derbysieg landete die Zweite, bei der Pascal Schreiner, Linus May, Simon Markart sowie "Willi" und "Schlupp" Kirchner die Tore für den TSV erzielten. Getrübt wurde
der Sieg allerdings von einem weiteren verletzten Spieler, denn nachdem sich bereits am gestrigen Tag Marius Geis eine schwerere Verletzung am Knie zugezogen hatte, muss nun auch Fabian Höper
aufgrund eines Nasenbeinbruches länger pausieren. Beiden eine schnelle Genesung!
Und so geht es weiter:
Freitag, 22.10.2021, 19:00 Uhr TSVgg Hausen/KG - TSV Wollbach II
Sonntag, 24.10.2021, 15:00 Uhr TSV Oberthulba - TSV Wollbach
Für den TSV Wollbach, Michael Jahns, Trainer 1. und 2. Mannschaft
TSV Wollbach - SV Aura 3:6 (2:2)
Bestes Wetter und eine Tabellensituation, bei der klar war, dass der Sieger des Spieles die Tabellenspitze inne haben würde sorgten für mehr als 300 Zuschauer am Männerhölzlein. Und
diese sahen forsche Gäste, welche sich in der Anfangsphase einige für Gefahr sorgende Standardsituationen erarbeiteten. In Führung ging aber der TSV, welcher seinerseits eine Standardsituation dazu
nutzte - Felix Warmuth schlenzte einen Freistoß ins lange Eck (13.'). Das umkämpfte Spiel sah nun eher die Gastgeber in der Rolle der tonangebenden Mannschaft und so verwunderte es nicht, dass Phil
Schönhöfer nach Pass von Marius Geis auf 2:0 stellen konnte, indem er den Ball am Torhüter vorbei ins Netz spitzelte (39.'). Lief das bis dato alles im Sinne des TSV Wollbach, änderte sich dieser
Zustand aber noch vor der Halbzeitpause. Denn nicht nur, dass Aura durch Mirko Hälbig aus kurzer Distanz zum Tor auf 2:1 verkürzen konnte (42.') sondern auch der Ausgleich gelang dem SV noch, als
wiederum Hälbig nach einem Eckstoß per Kopf traf (45.').
Als nach Wiederanpfiff erneut Hälbig mit seinem dritten Treffer das Spiel komplett gedreht hatte (48.') und David Böhm gar auf 2:4 erhöhen durfte (65.') schienen die Felle für den TSV
davongeschwommen zu sein, denn eine Fehlentscheidung des Schiedsrichters, welcher einen bereits mit Gelb verwarnten Abwehrspieler des SV Aura nicht des Feldes verwies sondern statt dessen einem
anderen Spieler die gelbe Karte zeigte, sorgte somit nicht für eine mehr als dann noch 20minütige Überzahl für den TSV. Dieser gab sich nicht auf, das 3:4 nach Pass von Jonas Kirchner auf Leo
Rottenberger sollte bei einer Restspielzeit von knappen 10 Minuten noch einmal für eine Druckphase zum Ende des Spieles sorgen, doch dazu kam es nicht - denn postwendend fiel gegen entblößte
Wollbacher das 3:5 (83.') und somit die endgültige Entscheidung zu Gunsten der Auraer. Das 3:6 zum Schluss des Spieles hin (90.') war nur noch Makulatur und das i-Tüpfelchen auf einen gebrauchten
Nachmittag auf Seiten der Wöllbicher.
Jetzt gilt es, sich wieder aufzurichten und die Kräfte zu bündeln - denn bereits am kommenden Wochenende geht es nach Diebach, wo die Punkte für gewöhnlich nicht einfach zu holen
sind.
TSV Wollbach II - SG Bad Bocklet/Aschach II 4:1 (3:1)
Die Zweite gewann ihr erstes Rückrundenspiel insgesamt souverän. Die Tore erzielten Fabian Höper, Philipp "Schlupp" Kirchner sowie Youness Kouissi,der einen Doppelpack schnürte.
Und so geht es weiter:
Samstag, 16.10.2021, 16:00 Uhr SC Frankonia Diebach - TSV Wollbach
Sonntag, 17.10.2021, 15:00 Uhr TSV Wollbach II - SG Waldberg/Stangenroth II
Sonntag, 24.10.2021, 13:00 Uhr TSVgg Hausen KG II – TSV Wollbach II
Sonntag, 24.10.2021, 15:00 Uhr TSV Oberthulba – TSV Wollbach
Ein insgesamt gerechtes 1:1 fährt unsere 2. Mannschaft beim SV Aura II ein.
Die erste Halbzeit war gespickt von Unkonzentriertheiten ohne wirklich zwingende Aktionen seitens der Wollbacher. Aura hingegen konnte immer wieder in die Gefahrenzone dringen - doch dank mehreren
Rettungstaten von Severin Pielesch ging es torlos in die Halbzeit.
Im 2. Spielabschnitt wurde das Wollbacher Spiel besser und es konnten erste Chancen herausgespielt werden. Doch in Führung ging die Heimmannschaft in der 57. Minute durch Arkardiusz Porombka nach
einem Pass auf die linke Seite des 16ers. Von dort einen Haken nach innen und ins lange Eck abgeschlossen.
Die Wollbacher Anstrengungen wurden verstärkt durch weitere Offensivkräfte. Die mitgereiste Unterstützung hatte schließlich dann auch den Torschrei auf den Lippen nach sehenswertem direkten
Freistoß aus knapp 25m durch Flo Seidl. Doch der Schiedsrichter pfiff bereits Abseits während der Ball sich in der Luft befand zum Staunen aller Zuschauer. Das 1:1 konnte schließlich doch noch per
Kopf nach einer Ecke erzielt werden (78.) - Philipp "Schlupp" Kirchner bereitete für Philipp "Willi" Kirchner vor.
TSV Wollbach - SG Reiterswiesen/Arnshausen/1. FC 06 KG II 2:0 (1:0)
Der Heimnimbus des TSV Wollbach bleibt gewahrt - im Duell der beiden besten Defensivreihen der Liga blieben die drei Punkte am Männerhölzlein in Wollbach.
Mit Reiterswiesen reiste der Vizemeister der letzten Saison nach Wollbach und eine Betrachtung der vergangenen Spiele ließ die Meinung zu, dass man sich von Wollbacher Seite aus gegen
die Mannschaft aus dem Bad Kissinger Stadtteil immer schwer getan hatte. Phil Schönhöfer eröffnete mit einer ersten Torannäherung nach etwa einer Viertelstunde, danach hatte jedoch die SG eine
Riesenchance, als deren Qualitäten bei Standardsituationen erstmals zu sehen war: Marcel Röders Kopfball nach Freistoß aus dem Halbfeld beantwortete Florian Erb mit einer "Monsterparade" (22.'). Nach
einer längeren, verletzungsbedingten Unterbrechung nahm dann der TSV die Zügel in die Hand und ging in Führung: Den schnell ausgeführten Freistoß von Christoph Kriener nahm Felix Warmuth auf und
schloss entschlossen aus 18 Metern ab - 1:0 (35.'). Hernach nutzte die Jahns-Elf die Gunst der Stunde nach dem Treffer und setzte nach - doch eine herrliche Kombination über die rechte Seite konnte
Philipp "Willi" Kirchner nicht veredeln (38.').
Nach der Pause blieben die Gäste erst einmal noch verhalten, um in der 67. Minute mit einem Schuss knapp über das Tor zu signalisieren, nun mehr ins Risiko gehen zu wollen. Davor
musste mit Philipp Pfaff erneut ein Spieler mit einer anscheinend schwereren Knieverletzung
vom Platz, dafür kam nach längerer verletzungsbedingter Pause Pascal "Kalli" Schreiner ins Spiel, der ebenfalls einen sehr guten Job machte.
Das insgesamt enge Spiel wurde entschieden, als Felix Warmuth über links kommend den in der Mitte einlaufenden Leo Rottenberger bediente, der dessen Hereingabe gekonnt mit links im
Reiterswiesener Tor versenken konnte (83.'). Auf dem 2:0 ausruhen konnte sich der TSV jedoch nicht, ein Lattentreffer nach direktem Freistoß (85.') als auch eine Rettungsaktion von Florian Erb aus
Nahdistanz, welche dem Gegner endgültig den Glauben daran genommen haben muss, dass es an diesem Torhüter heute ein Vorbeikommen gibt (90.'+3), sorgten nochmals für Gefahr.
Das Ende ist bekannt: Ein nicht unverdienter Sieg des TSV Wollbach und damit einhergehend die vorübergehende Zurückeroberung der Tabellenspitze, um die es dann im Spitzenspiel in der
übernächsten Woche gegen den SV Aura erneut gehen wird.
TSV Wollbach II - SG Premich/Langenleiten 0:1 (0:1)
Eine ganz bittere Pille gab es für die Zweite zu schlucken, denn die Heimniederlage im Derby vor über 100 Zuschauern kann man unter dem Strich als absolut unnötig stehen lassen. In
einem Spiel, welches eigentlich keinen Sieger verdient hatte, reichte den Gästen nach guten Chancen durch Mathias "Cosmos" Kirchner und vor allem Linus May für den TSV ein Treffer nach einer
Standardsituation unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff, um das Spiel für sich zu entscheiden.
Nun gilt es für die Jungs von René Schneider, sich wieder aufzurichten und im nächsten Spitzenspiel beim Tabellenführer in Aura den verlorenen Boden wieder gut zu machen.
Sonntag, 03.10.2021, 13:00 Uhr SV Aura II - TSV Wollbach II
Die 1. Mannschaft ist am 03.10.2021 spielfrei.
Für den TSV Wollbach, Michael Jahns, Trainer
DJK Schondra - TSV Wollbach 1:2 (0:0)
Über 250 Zuschauer, mit Nikita Kolodeznyj ein zum Aufeinandertreffen von Platz 1 und Platz 2 in der Tabelle passender Schiedsrichter - es
war angerichtet im Schondraer Sportpark.
Und - das bereits vorweg genommen - das Spitzenspiel hielt, was es versprach. Dem etwas verhaltenen Beginn, bei dem man beiden Mannschaften
den Respekt voreinander anmerkte, folgte eine gute Phase des TSV, die in einer stattlichen Anzahl von Standardsituationen mündete. Weder Matthias "Sören" Albert noch Christoph Kriener schafften es
jedoch, nach Eckbällen den Ball im Tor der Gastgeber unterzubringen. Auch Leo Rottenberger scheiterte per Kopf denkbar knapp, die dickste Chance aus dem Spiel heraus hatte dann Jonas Kirchner, der im
Sechzehner gekonnt einen Gegner umkurvt hatte, sein Abschluss aus Nahdistanz abgefälscht aber mehr als knapp am rechten Torpfosten vorbeizischte.
Hört sich danach an, als wäre die erste Hälfte klar an die Wollbacher gegangen - ganz so war es aber nicht. Denn zwei Hochkaräter hatte auch
der starke Aufsteiger zu verzeichnen, einen davon entschärfte wieder einmal der unglaubliche Florian Erb, der andere war ein Eckball, der brandgefährlich - zum Glück für Wollbach unberührt - durch
den Fünfmeterraum segelte.
Trotz einer Vielzahl von Torgelegenheiten ging es torlos in die Pause. Der zweite Durchgang begann denkbar schlecht für die Gäste, als Felix
Warmuth im Schondraer Sechzehner elfmeterreif gefoult wurde, die Pfeife des ansonsten bärenstarken Schiedsrichters aber still blieb; die Folge: Nicht bloß kein Elfmeter, sondern auch der
verletzungsbedingte Wechsel von Felix Warmuth, für den Philipp "Willi" Kirchner ins Spiel kam.
Schondra legte nun auch seine Verhaltenheit ab, attackierte Wollbach nun bereits im Spielaufbau und sorgte so dafür, dass sich die
Verhältnisse nun änderten, was die Chancen auf einen Torerfolg angingen. Erneut Florian Erb mit Glanztat als auch Matthias "Sören" Albert, der den Ball dann noch von der Torlinie kratzte hielten das
0:0, doch konnte das aufgrund des zunehmenden gegnerischen Drucks bei zu großen Abständen zwischen den Wollbacher Mannschaftsteilen nicht gut gehen - und so fiel das Tor in dieser Phase fast
zwangsläufig, als DJK-Stürmer Yanik Berberich im Strafraum des TSV die Ruhe behielt und überlegt in den linken oberen Torwinkel abschloss (69.'). Dem nicht genug, blieb Schondra am Drücker und hatte
auch nach dem Führungstreffer gute Gelegenheiten auf das zweite Tor. Doch: Das Tor fiel nicht.
In diese starke Schondraer Phase hinein, in der das 2:0 den sicheren Sieg bedeutet hätte, Freistoß für Wollbach. 25 Meter Torentfernung,
Christoph Kriener läuft an - und trifft flach ins linke Toreck! 1:1 (75.') - und auf einmal kippte das Spiel erneut. Sichtlich geschockte Gastgeber staunten nicht schlecht, als in der Folge Alexander
Zink und vor allem Philipp "Willi" Kirchner beste Chancen auf das 1:2 liegen ließen. Das dieses noch fallen sollte - damit hätte man jedoch nicht mehr unbedingt rechnen können. Doch diese Rechnung
hatte man ohne Jonas Kirchner gemacht, der in der Schlussminute einen Ball von Tim Ehrenberg erlief und diesen aus ganz spitzem Winkel zum Siegtreffer ins Tor bugsierte - ausgerechnet Jonas Kirchner!
Die letzten Spiele vom (Abschluss-)Pech verfolgt führt sein Treffer zum Ziel: Dem zweiten Auswärtssieg in Folge.
SV Ramsthal II - TSV Wollbach II 2:5 (1:3)
Das torreiche Verfolgerduell in Ramsthal ging an die Zweite des TSV, die sich somit eine hervorragende Ausgangsposition fürdas Derby gegen
Premich/Langenleiten am kommenden Sonntag geschaffen haben.
Die Tore für den TSV schossen Felix Kaufmann, Brian Reitelbach, Philipp "Schlupp" Kirchner, Simon Markart und der junge Tim Sauer.
Sonntag, 26.09.2021, 13:00 Uhr TSV Wollbach II - SG Premich/Langenleiten
Sonntag, 26.09.2021, 15:00 Uhr TSV Wollbach - SG Reiterswiesen/Arnshausen/FC 06 KG II
Für den TSV, Trainer Michael Jahns
TSV Wollbach - 1. FC Bad Brückenau 3:0 (1:0)
Der Ernüchterung in der Fremde folgte in dieser Saison bisher immer ein überzeugender Heimsieg - und dem war auch dieses Mal wieder so.
Ohne die im Urlaub befindlichen Alexander Zink und Phil Schönhöfer übernahm der TSV sofort die Spielkontrolle und erarbeitete sich Möglichkeiten, ohne dass man jedoch an die
fußballerische Klasse des Spieles in der Vorwoche heran ragte. Nach nicht einmal einer Viertelstunde traf Tim Ehrenberg nach Vorarbeit durch Felix Warmuth, dem Treffer wurde allerdings wegen einer
vermeintlichen Abseitsposition die Anerkennung verwehrt. Weitere Torchancen hatten Matthias "Sören" Albert, Jonas Kirchner als auch Fabian Höper - doch fehlte es an der Genauigkeit, vielleicht auch
der letzten Konsequenz, die "Bude" unbedingt machen zu wollen. So musste eine Standardsituation für die Führung durch Christoph Kriener herhalten, der den Eckball von Felix Warmuth per Kopf veredelte
- 1:0 für die Jungs vom Männerhölzlein, und das kurz vor dem Pausenpfiff (44.').
Nach dem Seitenwechsel wurde das in der Kabine angesprochene auch umgesetzt: "Einfacher spielen" war die Devise auf Seiten des TSV und das führte auch zum Erfolg, denn der schön frei
gespielte Leo Rottenberger schoss aus 25 Metern den Ball traumhaft schön in die Maschen (55.'). Und dem nicht genug, klingelte es zwei Zeigerumdrehungen später schon wieder, als Matthias "Sören"
Albert ohne Rücksicht auf die eigene Versehrtheit den Ball ins Tor köpfte und dabei Bekanntschaft mit der misslungenen Faustabwehr des ansonsten
sehr guten Gästekeepers machte - 3:0 (57.'). Einen sehr guten Keeper hat aber vor allem auch der TSV Wollbach in Florian Erb - und der zeigte sein Können bei einem gefährlichen
Freistoß der Sinnstädter (75.'), viel mehr kam von den Gästen, denen man das Fehlen von drei wichtigen Spielern anmerkte, dann nicht mehr. Viel mehr war es fast schon ein "Muss", das Ergebnis mit
derartigen Konterchancen in die Höhe zu treiben, wie sie der TSV in der Schlussphase ausließ, letzten Endes geht aber auch so das Ergebnis vollkommen in Ordnung.
TSV Wollbach II - SG Euerdorf/Sulzthal II 5:0 (2:0)
Einen verdienten Heimsieg landete auch die "Zweite", bei dem nach dem Führungstreffer durch den reaktivierten Stephan Voll vor allem Brian Reitelbach herausstach, der einen
"Viererpack" schnürte.
Und so geht es weiter:
Sonntag, 12.09.2021, 13:00 Uhr SG Haard/Nüdlingen II - TSV Wollbach II (in Nüdlingen)
Sonntag, 12.09.2021, 15:00 Uhr SG Haard/Nüdlingen - TSV Wollbach (in Nüdlingen)
Für den TSV Wollbach, Michael Jahns, Trainer 1. und 2. Mannschaft
VfR Sulzthal - TSV Wollbach 1:0 (1:0)
Ist der Fußball gerecht? Darüber lässt sich freilich streiten, denn die Niederlage des TSV im Verfolgerduell in Sulzthal hatte eine Menge zu bieten, um sich dieser Fragestellung zu
widmen. Denn: Was der TSV Wollbach in diesem Spiel seinen wieder einmal zahlreichen Zuschauern anbot war alles, was es braucht, um ein Spiel für sich zu entscheiden - Spielkultur, Herz, Kampf, Wille
- einzig: Das Tor fehlte. Oder man muss sogar sagen: Die Tore.
Gleich zu Beginn vergab Phil Schönhöfer ein "Riesenbrett", als er alleine vor dem gegnerischen Torhüter daran scheiterte, vielleicht wieder zu lange überlegt zu haben und den Ball
neben anstatt in das Tor setzte. Nach einer knappen halben Stunde war es dann Alexander Zink, der - ebenfalls alleine vor dem Tor - einen Heber ansetzte, der wahrscheinlich in einem wunderschönen Tor
gemündet hätte - doch der Ball ging auf anstelle in das Tor. Die Gastgeber hatten einen lichten Moment in der ersten Halbzeit, bei dem sie eiskalt zuschlugen: Felix Keß schüttelte im Zentrum
sämtliche Wollbacher ab und bediente den in die Gasse startenden Alexander Unsleber - 1:0, und das kurz vor dem Pausenpfiff (43.').
Die zweite Halbzeit war - abgesehen von 10 - 15 Minuten - aus Wollbacher Sicht nochmals eine Steigerung in Sachen Offensive; Chance um Chance wurde erspielt - und zum Entsetzen der
Schwarz-Gelben auch vergeben.
Der VfR Sulzthal hatte noch einen Hochkaräter im Köcher, den Florian Erb im Tor sensationell von der Linie wischte, ansonsten drängten ausschließlich die Gäste. Philipp "Willi"
Kirchner nach Zuspiel seines Bruders Johannes direkt nach Wiederanpfiff, als auch mehrfach der oft gut hinter die Abwehr angespielte Jonas Kirchner, sowie in der Schlussphase Christoph Kriener nach
diversen Standardsituationen schafften es nicht mehr, zumindest den Ausgleich zu erzielen. Sulzthal, das sich zum Ende hin den Schlusspfiff förmlich herbeisehnte, schaffte es, den knappen Vorsprung
über die Zeit zu retten.
Was bleibt, ist eine tolle Leistung des TSV Wollbach, welche ertragslos blieb - und somit für Verbitterung sorgt.
SG Oerlenbach/Ebenhausen II - TSV Wollbach II 4:1 (1:1)
Den personellen Aderlass aufgrund verletzter und urlaubender Spieler bekam an diesem Spieltag dann die Zweite zu spüren, welche ergebnistechnisch nur eine Halbzeit mithalten konnte.
Die Gastgeber, welche mit dem einen oder anderen Spieler aus dem Kader der Ersten Mannschaft aufgestockt hatten, behielten die drei Punkte an diesem Tag verdientermaßen bei sich. Die
zwischenzeitliche Führung für den TSV erzielte Philipp "Schlupp" Kirchner.
Und so geht es weiter:
Sonntag, 05.09.2021, 13:00 Uhr TSV Wollbach II - SG Euerdorf/Sulzthal II
Sonntag, 05.09.2021, 15:00 Uhr TSV Wollbach - 1. FC Bad Brückenau
Für den TSV Wollbach, Michael Jahns, Trainer 1. und 2. Mannschaft
TSV Wollbach - SG WMP Lauertal II 6:0 (1:0)
Nach der Niederlage in Oerlenbach am Donnerstag war Wiedergutmachung angesagt - und diese gelang, auch, wenn das Ergebnis in dieser Höhe erst in der Schlussphase des Spieles zustande
kam.
Der Tabellenletzte der Spielgemeinschaft aus Weichtungen, Maßbach und Poppenlauer, der aufgrund von Personalsorgen zum x-ten Mal seine Mannschaft nahezu komplett umstellen musste,
verkaufte sich nämlich teuer. Zunächst sah dies noch anders aus, nach handgestoppten 23 Sekunden bediente Johannes Kirchner von rechts Phil Schönhöfer und schon stand es 1:0 für den TSV. Auch in der
Folge hatten die Gäste große Probleme, mit dem Tempo der Jungs vom Männerhölzlein Schritt zu halten, doch größte Einschussmöglichkeiten konnten nicht genutzt werden. Als nach etwa dreißig Minuten
wolkenbruchartiger Regen einsetzte, war es dann auch vorerst mit der spielerischen Überlegenheit des TSV und es ging mit dem vergleichsweise mageren 1:0 in die Halbzeitpause.
Nach dem Wechsel hatten sich die Gäste einiges vorgenommen, griffen ein wenig früher und energischer an und hätten sich dafür beinahe belohnt, als ein Rückpass zu Florian Erb, der
diesen weiterspielen wollte, fast in den Füßen des anlaufenden WMP-Angreifers gelandet wäre. So musste einmal mehr eine Standardsituation her, die für das 2:0 und somit für die Vorentscheidung sorgen
sollte:
Nutznießer des gut getretenen Freistoßes von Tim Ehrenberg war Alexander Zink, der diesen nach einer Stunde Spielzeit ins Tor verlängerte. Der Widerstand der Gäste war damit nahezu
gebrochen, in den letzten zwanzig Minuten trugen sich Felix Warmuth (71.’, 90.’) als auch Jonas Kirchner (77.’) und der unermüdlich arbeitende Tim Ehrenberg (85.’) noch in die Liste der Torschützen
ein.
Ein „Pflichtsieg“? Nein, so vermessen darf man sich nicht ausdrücken. Ein wichtiger Sieg jedoch allemal, denn mit den drei Punkten hält der TSV den Anschluss an die Spitzenplätze und
hat nun den „Schlager“ der vergangenen Jahre in Sulzthal vor der Brust, bei dem es gilt, ein anderes Gesicht zu zeigen als beim letzten vermeintlichen Spitzenspiel in Oerlenbach.
Ein Satz noch abseits vom Ergebnis des Spieles und dem Blick auf das Spiel am kommenden Wochenende: Ein Spieler von WMP Lauertal II musste nach einer unglücklichen Aktion mit Verdacht
auf Schienbeinbruch ins Krankenhaus gebracht werden - wir wünschen alles erdenklich Gute und eine schnelle Genesung! Update vom Montag Abend:??
Verdacht auf Schienbeinbruch bestätigte sich nicht. Stattdessen: Haarriss im Schienbein! Gute Besserung @michael
TSV Wollbach II - SG Unter-/Oberebersbach/Steinach II 3:1 (2:0)
Auch die Zweite bleibt „oben dran“ in der Tabelle nach einem souveränen 3:1-Heimerfolg, bei dem Philipp „Willi“ Kirchner und Philipp „Schlupp“ Kirchner bereits nach zwanzig Minuten
die Weichen auf Sieg gestellt hatten. Das dritte Tor für den TSV resultierte aus einem Eigentor der Gäste, das 3:1, welches nach einer Reihe vergebener Torchancen des TSV dann auf der anderen Seite
fiel, hatte nur noch statistischen Charakter.
Sonntag, 29.08.2021, 13:00 Uhr SG Oerlenbach/Ebenhausen II - TSV Wollbach II (Spielort noch nicht bekannt)
Sonntag, 29.08.2021, 15:00 Uhr VfR Sulzthal - TSV Wollbach
Kurz und knapp zum gestrigen Spiel:
Deutliche, auch in der Höhe verdiente Niederlage gegen eine sehr gute Mannschaft, mit einer eigenen sehr dürftigen Leistung! Das war deutlich zu wenig, in allen Belangen.
Hinzu kommt, dass wir einen sehr wichtigen Spieler verletzungsbedingt verloren haben, der uns sicher länger fehlen wird ?. Gute Besserung ????♂️??
Mund abwischen, und am Sonntag besser machen ⚽️
TSV Wollbach - 1. FC Westheim 1:4 (0:1)
Es wurde leider nichts mit dem Favoritensturz am Mittwochabend in Wollbach - denn der letztjährige Finalist auf Kreisebene setzte sich am Ende durch. Man muss hier jedoch - und das
bei allem Respekt für den Kreisligisten - sagen, dass dieses Ergebnis in der Höhe wie auch von den Spielanteilen nicht im Ansatz dem gerecht wurde, wie sich das Spiel in Wirklichkeit anschauen ließ.
Denn vor dem 0:1 durch den wieder einmal nicht zu stoppenden Yanik Pragmann nach Außenrist-Steckpass von Andreas Graup nach etwas mehr als einer Viertelstunde hätte der TSV schon führen können, wenn
nicht sogar führen müssen - denn die ersten beiden Standardsituationen von einigen, die noch folgen sollten, führten dazu, dass es im Sechzehner der „Waster“ lichterloh brannte, das Tor aber
ausblieb, als Tim Ehrenberg zuerst kurz vor der Torlinie verpasste (2.‘) und wenig später per Kopf am gegnerischen Torhüter scheiterte (10.‘).
Nach dem Spiel sagte der Trainer der Gäste, dass es seine Spieler „ in der ersten Halbzeit sehr gut gemacht“ hätten - bis auf das besagte Tor fiel Westheim aber nicht viel ein außer
das Produzieren etlicher Standards für den TSV, die diese jedoch - wie bereits beschrieben - nicht in etwas Verwertbares umzumünzen wussten.
Nach dem Kabinengang schaltete Westheim einen Gang hoch und nachdem es schon mehrfach nach dem 0:2 aussah, musste dazu ein an - wem sonst - Yanik Pragmann verursachter Elfmeter
herhalten (52.‘). Der TSV musste nun endgültig offensiver werden und wurde bestraft: ein langer Ball erreichte den - laut Aussage der Zuschauer - wohl einige Meter im Abseits befindlichen Pragmann,
der noch Florian Erb umkurvte und zur vermeintlichen Vorentscheidung einnetzte (0:3, 73.‘). Aufgeben ist aber die Sache des TSV Wollbach nicht und als der eingewechselte Brian Reitelbach gekonnt mit
links ins rechte untere Toreck zum 1:3 traf (78.‘) weiß man nicht, wie sich das Ganze noch entwickelt hätte, wenn das an Jonas Kirchner begangene Foul IM Strafraum auch den entsprechenden Elfmeter
gegeben hätte und nicht auf Freistoß entschieden worden wäre. So nutzte Westheim noch einen Konter, um den Deckel mit dem 1:4 endgültig drauf zu machen (80.‘).
Der Pokal ist also passé, ab jetzt gilt die volle Konzentration wieder gänzlich der Meisterschaft, wo die Zweite bereits am Samstag in Windheim die Gelegenheit zur Wiedergutmachung
nach der Niederlage gegen Hausen hat und die Erste nächste Woche Donnerstag beim Abendspiel in Oerlenbach ein heißes Tänzchen erwartet.
Für den TSV, Coach Michael Jahns
TSV Wollbach - SG Obererthal/Frankenbrunn/Thulba II 7:0 (3:0)
Gegen ungeahnt harmlose Gäste aus Obererthal behielt der TSV mit einem Kantersieg die drei Punkte am Männerhölzlein - 7:0 hieß es am Ende eines Tages, an dem die Gastgeber nie den Fuß
vom Gaspedal nahmen.
Nachdem Alexander Zink mit seinem Kracher an die Latte aus gut und gerne 20 Metern bereits für die Führung hätte sorgen können, gelang diese Christoph Kriener nach einer
Jonas-Kirchner-Ecke. Gegen seinen Kopfball konnte aber auch nichts und niemand etwas ausrichten - 1:0 (26.’). Ein schöner Spielzug über die rechte Seite, bei dem Johannes Kirchner Leo Rottenberger
mustergültig bediente, bedeutete das 2:0 nur zehn Minuten später. Damit nicht genug: Ein eindeutiges Klammern nach einer erneutem Eckball an Christoph Kriener, der nicht anders am Kopfball zu hindern
gewesen wäre, führte zu einem berechtigten Strafstoß, bei dem Matthias „Sören“ Albert noch vor der Halbzeitpause mit dem 3:0 für die vermeintliche Vorentscheidung sorgte (39.’).
Die zweite Halbzeit war gerade zehn Minuten alt, da klingelte es schon wieder hinter dem nun schon fast bemitleidenswerten Keeper der SG; dem 4:0 durch Jonas Kirchner war ein
überragender Pass von Alexander Zink voraus gegangen. Wer jetzt geglaubt hatte, dass nun Schluss sei mit dem Torhunger der Schwarz-Gelben sah sich getäuscht: Erneut Christoph Kriener mit dem Kopf
nach Eckball - dieses Mal von Felix Warmuth - sorgte für das 5:0 (74.’) und der eingewechselte Simon Markart brachte einen Ball von rechts so scharf in den Fünf-Meter-Raum, dass die Fußspitze eines
Obererthaler Spielers diesen zu einem Eigentor versenkte (6:0, 80.’). Den Schlusspunkt setzte mit seinem zweiten Treffer in diesem Spiel Leo Rottenberger, der die präzise Ecke des ebenfalls
eingewechselten Philipp „Willi“ Kirchner per Kopf zum 7:0 in die Maschen wuchtete.
Man muss zu diesem Spiel eines definitiv noch erwähnen:Der Gegner aus Obererthal blieb trotz der sich anbahnenden „Klatsche“ total fair, da gab es schon viele Beispiele, bei denen es
bei solchen Spielen zu Frustfouls kommt. Danke dafür - und bis zum Rückspiel am „Michaelsweg“!
TSV Wollbach II - TSVgg Hausen/KG II. 1:2 (0:2)
Nach einer total verschlafenen Anfangsphase musste die Zweite bei ihrem Heimspieldebut direkt mal eine bittere Pille in Form einer Niederlage schlucken. Der Anschlusstreffer von
Philipp „Schlupp“ Kirchner kam zu spät, um dem Spiel noch eine Wende zuzuführen.
Mittwoch, 11.08.2021, 18:30 Uhr TSV Wollbach - 1.FC Westheim (TOTO-Pokal, Runde 1)
Samstag, 14.08.2021, 15:00 Uhr SG Windheim/Reichenbach/Burglauer II - TSV Wollbach II (in Windheim)
Donnerstag, 19.08.2021, 18:30 Uhr SG Oerlenbach/Ebenhausen - TSV Wollbach (in Oerlenbach)
SG Waldberg/Stangenroth - TSV Wollbach 2:2 (1:1)
Beim Derby in Stangenroth sahen die gut 250 Zuschauer einen mit der besseren Spielanlage ausgestatteten TSV Wollbach, der diese jedoch - auch schon in der ersten Spielhälfte - nie in
Gänze zur Wirkung bringen konnte. Das lag zum einen an den Gastgebern, welche aggressiv zu Werke gingen, zum anderen aber auch an Unzulänglichkeiten des TSV im Spiel nach vorne. Spannend war es aber
allemal, dafür sorgten nicht nur die zwei durch die starken Torhüter auf beiden Seiten vereitelten Großchancen (Florian Erb nach Kopfball aus Nahdistanz, Sven Eyrich bei der Direktabnahme von
Christoph Kriener nach Eckball), sondern auch die Tore: dem 1:0 nach einer starken Flanke von links auf den Kopf von Julian Raab (22.'), bei dem Florian Erb keine Abwehrchance hatte, folgte nicht nur
der Pfostentreffer durch den für den erneut verletzten Florian Seidl (Alles Gute, Flo - Du kommst bald zurück!) eingewechselten Alexander Zink, sondern nach Vorarbeit von Tim Ehrenberg der Ausgleich
durch Felix Warmuth, der mit seinem starken linken Fuß ins rechte untere Eck traf (35.').
Die zweite Halbzeit begann für die Jungs vom Männerhölzlein verheißungsvoll, eine gute Kombination über rechts, welche in einer scharfen Hereingabe von Johannes Kirchner mündete, fand
vor dem Tor der SG keinen Abnehmer. Dann aber die kalte Dusche für Wollbach, als nach einer Defensivaktion im Strafraum auf der anderen Seite urplötzlich ein Pfiff ertönte, bei dem erst einmal
niemand wusste, warum. Als dann auf Elfmeter für Waldberg/Stangenroth entschieden wurde, wunderte das nicht nur den TSV Wollbach. Die Heimmannschaft nahm dieses "Geschenk" dankend an und somit stand
es bereits kurz nach Wiederbeginn 2:1 (52.'). Dieses Tor führte dazu, dass das Spiel vollends in Kampf und Nickligkeiten versank - ein Spielfluss kam nicht mehr wirklich auf, Waldberg/Stangenroth
versuchte mit aller Gewalt, das Ergebnis über die Zeit zu bringen. Der TSV Wollbach erhöhte in der Schlussphase logischerweise noch einmal das Risiko - und schaffte tatsächlich noch den Ausgleich:
Marius Geis' Flanke
von rechts drückte Felix Warmuth per Kopf zum vielumjubelten Ausgleich über die Linie (88.'). Der Schiedsrichter, welcher aufgrund der Masse an Unterbrechungen zehn Minuten hätte
nachspielen lassen können, pfiff nach 94 Minuten ab und somit blieb es letztlich beim Unentschieden in diesem hitzigen Derby.
SG Waldberg/Stangenroth II - TSV Wollbach II 0:2 (0:2)
Beim über die gesamte Spielzeit gesehen ungefährdeten Auswärtssieg im Derby trafen Simon Markart nach starkem Freistoß von Pascal Schreiner per Abstauber sowie Pascal Schreiner per
Kopf nach Eckball schon vor der Pause. In der zweiten Halbzeit verwalteten die Jungs von René Schneider das Ergebnis, Waldberg/Stangenroth
kam nicht mehr nennenswert zum Abschluss.
Und so geht es weiter:
Freitag, 06.08.2021 TSV Wollbach II - TSVgg Hausen/KG II (18:30 Uhr)
Sonntag, 08.08.2021 TSV Wollbach - SG Obererthal/Frankenbrunn/Thulba II (15:00 Uhr in Wollbach)
SV Wollbach - TSV Oberthulba 3:1 (2:0)
Der TSV Wollbach ist mit einem Sieg in die Saison 2021/22 gestartet - und das gegen einen starken Gegner aus Oberthulba. In der letzten Saison gelang nur ein Pünktchen aus beiden Spielen, dass dies
dieses Mal anders werden sollte, zeigten die Schwarz-Gelben in den ersten 30 Minuten: Erst köpfte Matthias "Sören" Albert nach einer Ecke von Felix Warmuth zum 1:0 ein (17.'), danach vergab Tim
Ehrenberg aussichtsreich nach guter Kombination über die rechte Seite. Die Gäste hatten aber auch eine hervorragende Torchance, welche nach vermeintlicher Abseitsposition jedoch durch den stark
parierenden Florian Erb entschärft wurde. Oberthulba wurde zum Ende der ersten Halbzeit hin stärker, genau in diese Phase hinein wurde Tim Ehrenberg im Sechzehner gefoult - Elfmeter für den TSV
Wollbach. "Sören" Albert ließ sich diese Gelegenheit nicht entgehen und verwandelte sicher - 2:0 (40.').
Nach dem Seitenwechsel hatte Phil Schönhöfer direkt eine starke Szene, sein Schlenzer aus 16 Metern verfehlte den oberen Torwinkel jedoch knapp. Fortan übernahmen die Gäste aber wieder das Kommando
und so verwunderte es nicht, dass Felix Lutz mit einem unhaltbaren Schuss zum 2:1 verkürzen konnte (52.'). Die Partie war nun unheimlich spannend, Markus Kaufmanns Freistoß an den Innenpfosten hätte
fast das 2:2 bedeutet, für den TSV Wollbach verpasste Jonas Kirchner nach langem Ball von Christoph Kriener alleine vor dem Tor das 3:1. Am Ende war es erneut "Sören" Albert, der in Torjägermanier
einen vom Torhüter des TSV Oberthulba abgewehrten Seidl-Freistoß aus kurzer Distanz ins Tor bugsierte und für die Entscheidung sorgte, denn dem 3:1 in der 82. Minute konnten die "Öwerdöllwer Buam"
nichts mehr entgegen setzen.
SG Bad Bocklet/Aschach II - TSV Wollbach II 1:3 (0:0)
Einen Arbeitssieg zum Auftakt in die neue Saison landete die Zweite des TSV beim Auswärtsspiel in Aschach vor einer ordentlichen Zuschauerkulisse. Als "Dosenöffner" fungierte der Elfmeter nach Foul
an Sven Faulhammer, den Philipp "Schlupp" Kirchner souverän zum 0:1 verwandelte. Die weiteren Tore erzielten Pascal Schreiner und der junge Tim Sauer, der Anschlusstreffer der Gastgeber in der
Nachspielzeit war nur noch Makulatur.
Wie gehts weiter?
Am kommenden Sonntag gehts zum Derby nach Stangenroth. Um 13 Uhr trifft unsere 2. Mannschaft auf die SG Waldberg/Stangenroth
II, und um 15 Uhr dürfen die Jungs unserer ersten ran...
Für den TSV Wollbach, Michael Jahns & Steffen Schmitt