Hier werden nach verschiedenen Aufwärmspielen hauptsächlich Bewegungsbaustellen aufgebaut, auf denen die Kinder sich richtig austoben können.
Die Kleinsten machen mit Mama, Papa, etc. erste Bewegungserfahrungen in der Sporthalle. Hier krabbeln die Minis durch Tunnels, purzeln über dicke Matten, klettern auf und über Kästen. Mutig kriechen sie über schmale Bänke und springen von hoch oben, an Mamas oder Papas Hand, in ”ungeahnte” Tiefen. Bälle kullern durch die Halle.
Weiterhin wird balanciert, geklettert, gehüpft und noch vieles mehr.
Als Abschluss gibt es zum Runterkommen ruhige Spiele, Fingerspiele etc.
Kinderturnen ist ein wichtiger Teil der Entwicklung von Kindern im Alter von 4 bis 6 Jahren. Es fördert die körperliche und geistige Entwicklung durch verschiedene Übungen und Spiele. Die Kinder lernen:
- Koordination und Balance
- Kraft und Ausdauer
- Soziale Fähigkeiten
- Motorik und Konzentration
- Selbstständigkeit
Das Kinderturnen findet ohne Elternteil statt, was den Kindern die Möglichkeit gibt, selbstständig zu handeln und ihre eigenen Erfahrungen zu sammeln.