Steffen Schmitt
E-Mail: fussball@tsv-wollbach.de
Handy: 0175/4394606
Jannik Hartmann (Stellvertreter)
An Spieltag 8 durfte der TSV Wollbach zum ungeschlagenen FC Viktoria Untererthal anreisen. Durch die letzten Ergebnisse in der Liga wurde auch hier ein packendes Duell erwartet. Untererthal
startete gut und verschaffte sich über die schnellen Spitzen viele Laufduelle, die häufig in Abschlüssen oder Eckbällen endeten. Diese Standards sorgten vereinzelt für Gefahr, so z.B. durch Pascal
Wüscher nach ca. 15 Minuten mit einem Schuss im Fallen aus wenigen Metern übers Tor als ein Kopfball abgewehrt wurde und vor ihm liegen blieb. Yannick Kriener bildete aber den gewohnt sicheren
Rückhalt für seine Wollbacher, da er einen Großteil der Chancen in Hälfte eins sicher fangen konnte. Auf der anderen Seite gab es auch Chancen für Wollbach. Brian Reitelbach versuchte es mit einem
wuchtigen Volleyschuss aus 13m, Philipp Schmidt riss rechtzeitig die Fäuste hoch. Bereits in der 37. Minute dann war Felix Kaufmann über rechts sehr gut in Szene gesetzt worden und lief allein
Richtung Tor und legte quer auf Brian Reitelbach, der den Ball im verwaisten Tor nicht unterbrachte als er einen Schritt zu weit vorne war und keinen Druck hinter den Ball brachte. Der Abschluss
wurde von der Linie gegrätscht. Ein Wollbacher Ballverlust auf der linken Seite verhalf Untererthal zum 1:0. Elias Schneider lief mit dem Spielgerät Richtung Grundlinie und flankte auf Lukas Tartler
- er nahm den Ball mit, trieb ihn quer durch den 16er und schloss mit rechts in das linke Eck ab. Nach dem Wiederanpfiff ging Wollbach wieder in den Vorwärtsgang und konnten vor der Pause
egalisieren. Jonas Kirchner erhielte den Ball nach einem Einwurf und durfte im Mittelfeld aufdrehen. Er fand Reitelbach in der Spitze mit einem guten Pass, welcher die Übersicht behielte und wieder
auf den nachrückenden Kirchner ablegte. Der Abschluss wurde direkt genommen und schön aus 15m in das rechte untere Eck gesetzt. Mit der Pause endete eine intensive 1. Hälfte, in der der
Schiedsrichter bereits 6 Mal Gelb zückte.
Die erste Chance nach der Pause hatte Christoph Kriener mit einem satten Freistoß aus knapp 30m - der Ball aber etwas zu hoch angesetzt und knapp über die Latte. Auf der anderen Seite hatte Christoph
Gerlach die Möglichkeit seine Farben in Führung zu bringen. Sein Abschluss nach einer Ecke ging aber links am Pfosten vorbei. Jonas Kirchner versuchte es wieder auf der anderen Seite mit seinem
schwächeren Fuß von der 16er Linie, setzte den Ball aber auch zu hoch an. Wollbach war zu diesem Zeitpunkt sehr gut im Spiel nur um dann durch ein Kommunikationsproblem das 2:1 in der 60. zu
kassieren. Ein langer Schmidt-Abschlag ging direkt zum gegnerische 16er - Verteidiger und Torwart waren sich aber nicht einig wer den Ball nimmt vor dem nahenden Elias Schneider. Der Kopfball zurück
wurde nicht erwartet, Schneider lief durch und bedankte sich, indem er den Ball ins leere Tor schieben durfte.
Wollbach gab sich im Anschluss daran nicht auf und versuchte es weiterhin den Ball im Tor unterzubringen. Jonas Kirchner mit zwei weiteren Chancen über die linke Seite, seine Abschlüsse wurden beide
Male abgefälscht und landeten am Pfosten sowie wenige Zentimeter vorbei. Natürlich boten sich für die Hausherren nun auch die erwarteten Konterchancen. Lukas Tartler hätte in Minute 82 und 85 beide
Male die Nerven der eigenen Anhänger beruhigen können. Sein 1. Abschluss wurde von Yannick Kriener im 1:1 gut verteidigt, der anschließende Abschluss nach Querpass auf Leon Heid wurde von Matthias
Albert zur Ecke wegverteidigt. Der 2. Versuch wenige Zeigerumdrehungen später war ein Chipball an die Latte, der Nachschuss Richtung leeres Tor wurde von Kriener von der Linie zur Ecke gegrätscht.
Die wohl beste Chance für Wollbach zum Ausgleich bot sich dann in der 90. als langer Warmuth Freistoß an allen Spieler im 16er vorbei sprang und erneute gegen den Pfosten klatschte. Der Nachschuss
von Alex Zink konnte im Verbund durch Untererthal geblockt werden zur Ecke. Dass nun doch noch ein Tartler-Konter nach Gerlachs Befreiungsschlag zum 3:1 verwertet werden konnte, nahm dann die letzten
Hoffnungen auf einen Wollbacher Punkt bei diesem Auswärtsspiel.
Für beide Mannschaften geht es am nächsten Spieltag auswärts weiter: Wollbach in Hausen und Untererthal darf in Schondra ran
Am 3. Spieltag empfingen die Wollbacher den FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen am Männerhölzlein. Von Beginn an entwickelte sich eine rassige Partie, in der Schiedsrichter Martin Fuhrmann so
einige Male in die Tasche greifen musste. Auf dem rutschigen Platz bei Dauernieselregen waren geordnete Spielzüge nicht immer einfach. Trotzdem gelang es beiden Mannschaften Chancen zu kreieren, so
bereits in der 10. Minute als der Ball ein erstes Mal im Kasten der Gäste lag. Paul Hahn stand vor seinem Abschluss jedoch im Abseits. Die nächste Möglichkeit hatte Luca Ehrenberg, der mit seinem
Schuss das Gehäuse verfehlte. Wenige Minuten später ein nächster Ballvortrag der Wollbacher über rechts, Hannes Kirchner schickte Felix Kaufmann diesmal steil mit einem Pass auf die Grundlinie.
Kaufmann konnte den Ball im Fallen von der Grundlinie zurücklegen und der nachrückende Mittelfeldakteur Luca Ehrenberg schob zum 1:0 für die Gastgeber in der 21. Minute ein. Rannungen ließ sich davon
nicht beirren und hatte nur 5 Minuten später die bis dahin beste Chance nach Kopfball von Wetterich. Der Ball war etwas zu hoch angesetzt und schlug von der Latte gerade nach unten auf die Torlinie,
wo Yannick Kriener dann zur Stelle war. Die nächste Chance der Gäste folgte sogleich. Wieder ein Freistoßball segelte Richtung Wollbacher Tor und das Spielgerät konnte nicht geklärt werden. Aus dem
Getümmel heraus bekam Andre Wetterich den Ball und konnte zum Ausgleich vollenden. Vor der Pause kamen dann noch 2 Wollbacher Chancen zu Stande:
In der 40. Minute versuchte es Felix Warmuth mit einem Freistoß aus gut 25m. Der Ball segelte aber links am Pfosten vorbei. Kurz vor der Pause kam dann eine flache Hereingabe über die rechte Seite
gefährlich Richtung des von Henrik Stark gehüteten Rannunger Tores. Er konnte den Ball vor Paul Hahn nur nach vorne abwehren, sodass Jonas Kirchner nachsetzte und den Ball ins Tor grätschte. Ein
Pfiff kam, die Entscheidung jedoch war Foulspiel am Keeper, der bei dieser Aktion leicht mit Paul Hahn zusammenprallte. Zu diesem Zeitpunkt wurden bereits 5 Gelbe Karten verteilt.
Nach der Pause blieben die Gastgeber im Vorwärtsdrang und bemühten sich erneut in Führung zu gehen. Immer wieder gelang es nun die Gäste unter Druck zu setzen. Linus Weißensel brach in der 55. Minute in den 16er durch und versuchte den Ball vor das Tor zu bringen. Der Ball wurde vom Verteidiger ins Toraus gegrätscht, wo scheinbar auch die Hand im Spiel war und die Forderungen nach Handelfmeter laut wurden. Coach Schönhöfer sah in dieser Situation durch zu lautstarkes Reklamieren den roten Karton und musste die Coaching Zone verlassen. Wenige Zeigerumdrehung später setzte sich Jonas Kirchner über links durch und zog in den 16er. Die Hereingabe kam zu Kaufmann, der den Ball aber nicht sauber traf und unfreiwillig für Kirchner vorlegte. Der Captain war es, der energisch nachsetzte und seine Mannschaft wieder in Führung brachte. Auch in der Folge muss Wollbach das dritte Tor nachlegen. Die Wollbacher Offensivakteure um Jonas Kirchner versuchten weiterhin hoch anzulaufen und Fehler zu erzwingen. Beste Möglichkeiten durch Paul Hahn und der später eingewechselte Brian Reitelbach konnten nicht verwertet werden. Die Gemüter kochten erneut hoch als Lukas Englert mit einer forschen Grätsche Weißensel an der Eckfahne frontal mit beiden Beinen attackiert und mit einer Zeitstrafe bedacht wurde. Rannungen suchte sein Glück vornehmlich mit hohen Bällen in die Spitze, was auch vereinzelt für erhöhten Puls bei den Heimfans sorgte. Fabian Ehrhard prüfte Kriener mit einem strammen Schuss aufs kurze Eck aus 10 Meter, Wetterich mit einem Drehschuss vom 5er Eck – beide Male hielt der Keeper den Vorsprung souverän fest. Die Kräfte schienen bei den Hausherren etwas zu schwinden, aber eine Chance nach Ecke bot sich in der 86. noch den Deckel drauf zu machen. Jonas Kirchner stieg am höchsten und köpfte den Ball an sein eigenes Knie, wodurch der Ball neben das Tor ging anstatt rein. Auf der anderen Seite setzte sich Martin Herbig über links in der Nachspielzeit noch einmal durch und schloss auf das lange Eck ab – der Ball strich Zentimeter am Tor und Ausgleich vorbei.
So behielten die Wollbacher 3 Punkte zuhause und Rannungen muss am kommenden Spieltag gegen Schondra erneut versuchen die ersten Punkte der noch jungen Saison einzufahren. Für den TSV geht es zum Duell gegen den SV Aura, mit dem man sich in der abgelaufenen Saison ein packendes Meisterschaftsrennen in der Kreisklasse lieferte.
Unsere 2. Mannschaft startete ebenfalls in die neue A-Klassen Runde.
Im ersten Spiel war der SV Detter-Weißenbach zu Gast. Die optische Überlegenheit der Gäste wurde erst in der 70. Minute mit dem 0:1 belohnt. Bis dahin bot unsere 2. Mannschaft um Spielertrainer Matthias Albert eine gute Defensivleistung mit vereinzelten Nadelstichen nach vorne, die aber nicht in Tore umgemünzt werden konnten. Nach dem 0:2 brachte Detter dann den Vorsprung über die Ziellinie und konnte final sogar noch auf 0:3 erhöhren. Ein Tor für unsere 2. wollte an diesem Tag noch nicht gelingen.
Im Pokal unter der Woche reisen wir dann mit unserer 1. am Mittwoch 06.08. nach Detter und die 2. Mannschaft darf am kommenden Wochenende am Sonntag nach Gräfendorf zum Auswärtsspiel.
Am 2. Spieltag reiste der TSV Wollbach zum 1. FC Eibstadt 05. Nach guter Anfangsviertelstunde beider Mannschaften kippte das Spiel mit einem diskussionwürdigen Elfmeterpfiff. Kilian Jenischta blockte den Ball als gegrätschten Pressschlag im eigenen 16er, traf nach Auffassung des Unparteiischen dabei auch den EIbstädter Angreifer am Fuß. Den Strafstoß versenkte Daniel Fürst sicher in das rechte Eck, TW Yannick Kriener war in die andere Ecke unterwegs. Von da an riss das Wollbacher Spiel komplett ab und man lud den Gegner mit vielen Fehlpässen und Ballverlusten im Mittelfeld immer wieder zu gefährlichen Angriffen ein. Einzig die Chancenverwertung musste sich Eibstadt ankreiden lassen. Niklas Fürst setzte das Spielgerät an den Pfosten, Lucas Knauer vergab überhastet aus aussichtsreicher Postition. Vereinzelt kamen die Gäste in der ersten Hälfte vor das Eibstädter Tor, ließen die wenigen Chancen auch ungenutzt und gingen "nur" mit einem 1:0 Rückstand in die Halbzeit.
Nach der Pause merkte man der Schönhöfer-Elf an, dass man die ersten 45 Minuten vergessen machen wollte. Direkt der erste Ballvortrag über rechts zischte durch den 5er, fand jedoch keinen Abnehmer. Doch auf Eibstadt kam engagiert aus der Pause und hatte im Gegnzug die große Möglichkeit auf das 2:0. Lucas Knauer bekam den Ball nicht sauber gedrückt und setzte ihn aus kürzester Distanz über den Kasten. Weitere Möglichkeiten blieben ungenutzt oder wurden durch Yannick Kriener in der Folge gut vereitelt. Der TSV erarbeitete sich weitere Möglichkeiten aus Standardsituationen. Eine davon führte dann auch zum Ausgleich. Ein Flankenball erreichte Linus Weißensel 14 Meter vor dem Tor, er konnte den Ball kontrollieren und schloss mit dem schwächeren Linken sehenswerte in das linke obere Toreck ab. Brenzlig vor dem Wollbacher Tor wurde es aber dennoch immer wieder, wenn Daniel Fürst aus dem Mittelfeld Mittelfeld heraus mit flachen Anspielen gefunden wurde. So auch in der 76. Minute, als er den Ball sichern und auf das nachrückende Mittelfeld ablegen konnte. Ein Steilpass auf Andreas Mauer hebelte die Wollbacher Defensive aus und er vollendete überlegt durch die Beine von Kriener. Aufgeben kam für die Wollbacher nicht in den Sinn und so führte ein weiterer langer Freistoß zum erneuten Ausgleich. Jonas Kirchner stand goldrichtig und setzte den Ball per Kopf gegen die Laufrichtung ins Tor. Mit jeweils einer letzten Chance auf beiden Seiten hätte das Spiel noch auf die eigene Seite gezogen werden können - der Treffer fiel jedoch auf beiden Seiten nicht.
Ein glücklicher, später Punktgewinn für den TSV Wollbach, der aufgrund der Leistungssteigerung in Durchgang 2 aber nicht unverdient ist.
Am ersten Spieltag der Kreisliag-Runde 2025/2026 empfing der Aufsteiger aus Wollbach mit dem SV Garitz ein bekanntes Gesicht aus Kreisklasse-Jahren, wodurch beide Seiten um die Qualitäten des Gegners wissen.
Ab der ersten Minute spielte sich das Geschehen hauptsächlich zwischen den 16ern ab und keine Mannschaft konnte mit längeren Ballbesitzphasen entscheidend Sicherheit und Ruhe ins eigene Spiel bringen. Erst ab Mitte der erste Hälfte gelangen beiden Teams die ersten Torannäherungen. Für den TSV setzten Jonas und Johannes Kirchner die ersten zielgerichteten Abschlüsse, auf Garitzer Seite kam David Hippler nach Steckpass in den 16er nicht mehr entscheidend mit der Fußspitze an den Ball. In der Folge konnte Garitz sich weitere Chancen bis zur Pause erarbeiten:
Erneut Hippler tauchte gefährlich über rechts im Strafraum auf, wurde aber von Kilian Jenischta aber noch abgegrätscht. Versuche aus der Distanz konnte Florian Erb im TSV-Tor entschärfen. Bereits in der Nachspielzeit wurde dann noch einmal brenzlig vor dem Tor der Gastgeber, als eine Ecke am ersten Pfosten über den Fuß der Verteidiger rutschte und Benedikt Niebling überraschend frei vom Elfmeterpunkt abziehen durfte - Zentimeter am linken Pfosten vorbei.
Direkt nach der Pause hatten die Wollbacher dann schon fast den Torschrei auf den Lippen. Dordevic schlug einen halbhohen Ball zu seinen Innenverteidigern, übersah dabei aber auch Paul Hahn. Dieser legte den Ball mit dem Kopf auf Jonas Kirchner ab, den den Abschluss aus zehn Meter nicht sauber setzte und Silas Matte den Fehler der Vordermänner ausbügeln konnte. Wenige Zeigerumdrehungen später ähnliches Verhalten der Wollbacher Hintermannschaft. Der Ball wurde nur unzureichend geklärt und in der Vorwärtsbewegung durch Alexander Seidl abgefangen. Er bediente David Hippler 20 Meter vor dem Wollbacher Tor und dieser setzte den Ball nach kurzer Finte flach rechts unten ins Tor. Die Führung sollte aber nicht lange Bestand haben, denn Wollbach konnte in der 54. Minute nach einem Einwurf an der Eckfahne mit anschließender Flanke von Tim Ehrenberg durch Paul Hahn ausgleichen. Das Momentum ist in der Folge etwas mehr auf die Wollbacher Seite gekippt, die aber weitere Möglichkeiten nicht mit der nötigen Entschlossenheit und Konzentration zu Ende spielten. Garitz fand spät im Spiel dann wieder den Faden und konnte das Geschehen in die Wollbacher Hälfte verlagern. Als das Spiel sich dem Ende neigte, folgte dann doch noch ein Höhepunkt, als nach guter Kombination der Garitzer ein Schuss durch Felix Warmuth auf der Linie geblockt wurde - jedoch mit der Hand, was die Rote Karte und Elfmeter mit sich zog. David Hippler trat an und schoss relativ mittig, wodurch Florian Erb den Fuß noch an das Spielgerät brachte und parierte. Weiteres Garitzer Anlaufen in Überzahl blieb in der Nachspielzeit ohne Erfolgserlebnis und somit steht für beide Mannschaften ein Punkt nach dem ersten Spieltag zu Buche.